
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
19.02.2010
IMDb-App: Grosses Kino fürs iPhone
Nun können auch hierzulande Cineasten per iPhone auf die Internet Movie Database zugreifen. Mit der kostenlosen IMDb-App stöbern sie unterwegs durch 1,5 Millionen Film- und TV-Titel und erhalten zus...
weiterlesen
19.02.2010
Nuance übernimmt MacSpeech
Nuance, unter anderem das Unternehmen hinter der Windows-Spracherkennungssoftware Dragon, hat MacSpeech übernommen. MacSpeech setzte schon vorher mit seiner Software Dictate auf Nuances Dragon-Natur...
weiterlesen
19.02.2010
iPhone Download via 3G: Jetzt bis zu 20 MB
Apple hat die Downloadgrenze für 3G/UMTS erweitert. Wer unterwegs auf sein iPhone via 3G/UMTS Programme, Musik oder Videos im iTunes bzw. App Store laden wollte, der wurde mitunter enttäuscht. Denn ...
weiterlesen
18.02.2010
Komplette Haushaltsflatrate der Schweiz von Sunrise
Sunrise hat jüngst Pauschaltarife für das unlimitierte Mobiltelefonieren lanciert. Jetzt gibts auch die erste Flatrate für Internet und Festnetz: Der Kunde soll mit dem Angebot die Sicherheit haben...
weiterlesen
18.02.2010
Swisscom mit Boom bei iPhone und Swisscom TV
2009 sanken der Nettoumsatz von Swisscom um 1,6% auf CHF 12 Mrd. und das Betriebsergebnis (EBITDA) um 2,6% auf CHF 4,67 Mrd. Für das Geschäftsjahr 2010 erwartet Swisscom ohne Fastweb einen Nettoumsa...
weiterlesen
18.02.2010
Warnung vor neuem Botnetz TSPY_EYEBOT.A
Der Security-Spezialist Trend Micro hat ein neues Botnetz entdeckt, das aufgrund seiner Eigenschaften und Verhaltensweisen seinem bekannten und besonders gefährlichen Konkurrenten ZBOT ähnelt. Das n...
weiterlesen
17.02.2010
Parlamentarier fordern mehr Open Source vom Bundesrat
Die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit wendet sich mit einem offenen Brief an den Bundesrat. Im Zusammenhang mit dem Durcheinander bei der Migration der Bundesarbeitsplätze auf Windows ...
weiterlesen
17.02.2010
Neues Partnerprogramm von Genotec für Reseller
600 Partner befinden sich zurzeit im Genotec-Netzwerk und vertrauen auf die Leistungen und Produkte des Web Hosters und es sollen deutlich mehr werden. «Unser Partnermodell wurde komplett überarbeit...
weiterlesen
17.02.2010
280 Technikwochen an 40 Schweizer Gymnasien durchgeführt
IngCH Engineers Shape our Future, ein Verband, der sich seit 23 Jahren für einen qualitativ hochstehenden Ingenieurnachwuchs einsetzt, veröffentlicht zum ersten Mal einen umfassenden Bericht zum Nac...
weiterlesen
17.02.2010
Konvertiert: Blu-ray-Player und Xbox am 27 Zoll-iMac
Für Anwender, die einen Blu-ray-Player, eine Playstation 3 oder eine X-Box an Apples 27 Zoll-iMac oder einem 24 Zoll-Cinema Display betreiben möchten, präsentieren gleich zwei Hersteller jeweils ein...
weiterlesen