Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
16.03.2010
Geheime iPhones bei Microsoft
Wer als Microsoft-Mitarbeiter ein iPhone besitzt, muss ein wenig aufpassen. Steve Ballmer ist einer der lautesten Kritiker des iPhones. Kein Wunder, schliesslich ist er der Chef von Microsoft. Und d...
weiterlesen
16.03.2010
Medien-Sharing-Tool ade: Simplify Media stellt Dienst ein
Nach vier Jahren Entwicklungsarbeit stellt Simplify Media die weitere Arbeit an dem gleichnamigen Programm ein. Anwender sollen die Software demnächst nicht mehr von der Herstellerseite herunterlade...
weiterlesen
16.03.2010
Epic Games lässt?s auf dem iPhone krachen
Eine der leistungsfähigsten 3D-Engines soll fürs iPhone portiert werden. Unter Windows ist die "Unreal Engine" fast schon eine Legende. Sie ist dafür zuständig, dass 3D-Ego-Shooter flüssig und reali...
weiterlesen
16.03.2010
Vodafone und Unitymedia auch von Datenklau betroffen?
Die deutsche Wirtschaftszeitung Capital will aus Kreisen der Bonner Staatsanwaltschaft erfahren haben, dass es bei weiteren Telkos zu Datenklau gekommen ist. Nachdem bislang hauptsächlich die Deutsc...
weiterlesen
15.03.2010
Bill for Bill Gates: Webentwickler wollen ihr Geld zurück!
Die meisten Website-Entwickler sind nicht so gut auf den Internet Explorer und insbesondere die älteren Versionen davon zu sprechen. Nun wollen sie von Bill Gates ihr Geld zurück, dass sie für die A...
weiterlesen
15.03.2010
Nvidia-CEO: Tegra 2 ist besser als A4 von Apple
Tegra 2 ist besser als Apples A4-Prozessor, das zumindest erklärt der Nvidia-CEO Jen-Hsun Huang in einem Interview mit CNN. Der Gründer und Chef des Entwicklers von Grafikprozessoren und Chipsätzen ...
weiterlesen
15.03.2010
Gebrauchte iPhones bei T-Mobile
Wer ein besonders günstiges iPhone haben möchte, sollte einen Blick auf die Gebrauchtgeräte bei T-Mobile werfen. Ein neues iPhone ist leider nicht ganz billig. Beim Tarif Complete XS kostet ein iPho...
weiterlesen
15.03.2010
Kommt Multitasking mit iPhone OS 4?
Die nächste Version von iPhone OS soll angeblich Multitasking für Drittanbieter unterstützen. Kritiker des iPhones betonen immer wieder, das iPhone beherrsche kein Multitasking. Das ist in dieser ab...
weiterlesen
15.03.2010
Die Verkaufschancen des iPads
Apple ist zuversichtlich, bereits in der ersten Jahreshälfte 5 Millionen iPads verkaufen zu können. Jetzt gilts: Nachdem der Apple Store rund zwei Stunden nicht erreichbar war und Besucher nur mit e...
weiterlesen
15.03.2010
Wer will eigentlich ein iPad?
Die iPad-Käufer sind jung und an populärer Kultur interessiert. Behauptet eine aktuelle Studie. Ab dem 3. April kann man in den USA das iPad in der WLAN-Version kaufen, ab heute kann es bereits vorb...
weiterlesen