
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Cyberattacke
21.10.2021
MCH Group: Hacker greifen Schweizer Messeveranstalterin an
Die Schweizer Messeveranstalterin MCH Group wurde von Hackern angegriffen. Das Unternehmen will Strafanzeige erstatten und prüft derzeit, ob Daten abgeflossen sind.
weiterlesen
Universität des Saarlandes
21.10.2021
Informatik und Sprachwissenschaft: Das interaktive Kochbuch
Professor Alexander Koller will gemeinsam mit seinen Studenten ein interaktives Kochbuch entwickeln. Dazu gilt es zahlreiche interessante Forschungsfragen seines Faches zu lösen.
weiterlesen
Lagebericht
21.10.2021
Cybersicherheit: BSI sieht teilweise „Alarmstufe Rot“
Cyberangriffe werden zu einer immer grösseren Bedrohung für deutsche Unternehmen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) schätzt die aktuelle Situation als "angespannt bis kritisch" ein.
weiterlesen
Digitalisierung
20.10.2021
Kanton Freiburg verzichtet momentan auf E-Voting
Für eine Wiederaufnahme des E-Voting-Projekts wären zusätzliche personelle und finanzielle Ressourcen nötig. Der Kanton Freiburg will die verfügbaren Mittel lieber für andere Verwaltungsdienstleistungen nutzen.
weiterlesen
US-Konzern
19.10.2021
Facebook schafft für virtuelle Welt "Metaverse" 10.000 Jobs in Europa
Facebook steht nach den Enthüllungen einer Whistleblowerin und massiven Ausfällen unter Druck. Doch der Konzern will nicht in der Defensive verharren und kündigt eine grosse Investition in eine virtuelle Welt mit einem Schwerpunkt in Europa an.
weiterlesen
European Cyber Security Month
19.10.2021
Cyber Security Quiz stärkt Sicherheit im Netz mit neuen Inhalten
Dank Unterstützung durch die Arbeiterkammer lässt sich nun zu Themen Home Office, Online-Shopping, Kinder sicher im Netz, Smartphone und Urheberrecht spielerisch trainieren, wie man zur „menschlichen Firewall“ wird.
weiterlesen
Bookmark-Checker
19.10.2021
Sind meine Lesezeichen noch gültig?
Im Laufe der Zeit sammeln sich eine Menge Browser-Lesezeichen an, von denen man nicht weiss, ob sie noch gültig sind oder nicht. Die alle per Hand zu prüfen ist mühsam. Es gibt ein Tool zum Prüfen, ob die Bookmarks noch gültig sind und ob Sie welche doppelt haben.
weiterlesen
Microsoft
18.10.2021
MS Translator: Jetzt mehr als 100 Sprachen
Mit den jetzt neu hinzugekommenen Sprachen beherrscht der Microsoft Translator 103 Sprachen und hilft weltweit mehr als 5,66 Milliarden Menschen, Sprachbarrieren zu überwinden und einander besser zu verstehen.
weiterlesen
Hackerangriff
17.10.2021
Hackerangriff auf Casinotheater Winterthur
Das Casinotheater Winterthur ist einem Hackerangriff zum Opfer gefallen. Die Täter verlangen Geld.
weiterlesen
Ausprobiert
17.10.2021
Dateien aus Google Docs offline bearbeiten
Eigentlich wäre Google Docs dafür gedacht, Dateien direkt in der Google-Drive-Cloud zu bearbeiten. Was viele nicht wissen: Mit der richtigen Vorbereitung bearbeiten Sie Google-Docs-Dateien auch offline. Wenn es nicht klappt, brauchts einen «Plan B».
weiterlesen