Für die perfekte Aufnahme 15.05.2019, 12:22 Uhr

Worauf es bei Kamerastativen ankommt

Wackelfreie Bilder und sanfte Schwenks: Stative geben Kameras Halt. Doch das richtige Modell muss man erstmal finden. Manchmal helfen auch schon viel einfachere Hilfsmittel weiter.
Die Skyline Frankfurts im Dämmerlicht einfangen: Bei Fotos mit längerer Belichtungszeit steht die Kamera lieber auf einem Stativ.
(Quelle: Frank Rumpenhorst)
Ob beim Sport, im Fotostudio oder in der Natur: Wer wackelfreie Bilder möchte, fixiert seine Kamera in einem Stativ. Das steigert die Qualität der Aufnahmen. Stativ ist allerdings nicht gleich Stativ.
Die Gestelle gibt es in unterschiedlichen Bauweisen. Welches Modell ist das Richtige? Die Antwort hängt in erster Linie von der Art der Fotos oder Videos ab, die man machen möchte.

Einbeinstativ

Es besticht durch gute Handlichkeit. Auf Reisen, Wanderungen und Klettertouren macht sich das Leichtgewicht mit der kompakten Grösse kaum im Rucksack bemerkbar. «Einbeinstative bieten sich vor allem für Motive mit kurzen Belichtungszeiten an und werden beispielsweise beim Sport verwendet», erklärt Thomas Hoffmann von der Fachzeitschrift «c't».
Praktisch zudem: Mit Einbeinstativen lassen sich vertikale Verwacklungen stark reduzieren, wie Lars Theiss vom «Fotomagazin» erklärt. «Der Fotograf braucht das Kameragewicht nicht zu halten. Zudem erlauben sie schnelle Positionswechsel.» Nachteile: Man kann das Stativ nicht hinstellen. Bei sehr langen Belichtungszeiten reicht es nicht aus, um ein Verwackeln zu verhindern.

Dreibeinstativ

Diese Variante sorgt für mehr Beständigkeit. Die Kamera wird stabil positioniert. Langzeitbelichtungen, Videoschwenks oder Panoramaaufnahmen gelingen ohne Verwackeln. «Für normale Film- und Fotoaufnahmen sind Dreibeinstative am besten geeignet, weil sie sich an verschiedenen Stellen und in unterschiedlichen Höhen recht schnell aufbauen und justieren lassen», sagt Theiss.

Vierbeinstativ

Wer noch etwas mehr Stabilität wünscht, besorgt sich so ein Modell. Bei diesem erhöht sich die Auflagefläche und damit die Belastbarkeit. «Vierbeinstative sind extra stabil und eignen sich vor allem für schwere Videokameras», beschreibt Hoffmann.

Schwebestativ

Sie eignen sich besonders für Videoaufnahmen. «Sie sorgen für eine ruhigere Kameraführung. Für Fotoaufnahmen sind sie eher ungeeignet», beurteilt Theiss.

Saugstativ

Wer actionreiche Aufnahmen beim Motorbootfahren oder von Spritztouren mit seinem Auto machen möchte, benutzt idealerweise solch ein Stativ. Es hält auf glatten Glas- oder Metalloberflächen. «Verbraucher sollten jedoch stets die Haltekraft des Saugstativs und das Gewicht der dranhängenden Ausrüstung im Auge behalten», erklärt Theiss. Saugstative ermöglichen spektakuläre Bilder, sind aber starr und unflexibel in ihrer Position.




Das könnte Sie auch interessieren