Hardware
Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Zu den klassischen PC-Komponenten zählen:
- Gehäuse
 - Netzteil und Lüfter
 - Mainboard
 - Prozessor (CPU)
 - Arbeitsspeicher (RAM)
 - Speichermedien (Festplatten, Flashspeicher, CDROM/DVD-Laufwerk, …)
 
Typische Peripheriegeräte sind:
- Erweiterungskarten (Grafikkarte, Soundkarte, TV-Karte, …)
 - Ausgabegeräte (Monitor, Lautsprecher, Drucker, …)
 - Eingabegeräte (Tastatur, Maus, Joystick, …)
 - Lesegeräte (Card-Reader, Scanner, Mikrofone, …)
 
17.05.2007
      
      Apple motzt MacBooks auf
        Apple hat die MacBook Consumer-Notebook-Reihe aktualisiert, die mit schnelleren Intel Core 2 Duo Prozessoren, 1 GB Arbeitsspeicher und grösseren Festplatten in jedem Modell ausgestattet ist. Das nur...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    17.05.2007
      
      Fotografie: Tipps gegen Probleme mit Speicherkarten
        Wer mit einer Digitalkamera fotografiert, ist auf eine gute Speicherkarte angewiesen. Allerdings können selbst  bei namhaften Modellen mit der Zeit Probleme auftreten - vom harmlosen Geschwindigkeit...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    16.05.2007
      
      Hitachi mit Speicher nach Bedarf
        Hitachi Data System hat mit "Hitachi Universal Storage Platform V" (USP V) seine neue Storage-Lösung vorgestellt. Als Schlagwort für das neue Produkt führt das Unternehmen "Service Oriented Storage ...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    14.05.2007
      
      Canon PowerShot S5 IS mit 12fach Zoom und 8 Megapixel
        Die PowerShot S5 IS von Canon kann mit 12fach optischem Zoom, optischem Bildstabilisator, 8 Megapixel Auflösung, DIGIC III, Gesichtserkennung, High ISO 1600 und Movie-Funktionen aufwarten. Der aktue...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    12.05.2007
      
      iPods als potenzielle Gefahr für Herzschrittmacher
        Apples iPods stellen eine potenzielle Gefahr für Herzschrittmacher dar. Zu diesem Schluss kommt eine erste Testreihe an rund 100 US-Patienten. In rund fünfzig Prozent der Fälle konnten elektrische I...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    10.05.2007
      
      Perfektes Kontaktmanagement mit CardScan
        Die Welt ist heute über Kontaktdaten vernetzt - von der auffälligen Visitenkarte bis zur schrulligen E-Mail-Adresse des exzentrischen Freundes. CardScan hat sich ausschliesslich auf die Erfassung un...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    09.05.2007
      
      Dell UltraSharp 1908FP und SP1908FP: TFTs für Private und Firmen
        Dell hat zwei neue Flachbildschirme für Privat- und Unternehmensanwender vorgestellt. Der 19-Zöller Dell UltraSharp 1908FP verfügt über eine schnelle Reaktionszeit von fünf Millisekunden, 800:1 Kont...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    09.05.2007
      
      Massenhaft Speicher-Chips von Samsung für Apple
        Laut EE Times Asia kauft Apple 500 Millionen NAND Flash-Speicher-Chips von Samsung. Diese Speicher sollen von Juni an in diesem Jahr im iPhone und in allen iPods verwendet werden. Ob dieser Menge wi...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    08.05.2007
      
      SD Card mit Restspeicheranzeige
        ARP DATACON präsentiert die nach eigenen Angaben weltweit erste SD Card mit Anzeige des verbleibenden Restspeichers. Die permanente Displayanzeige funktioniert auch ohne Batterie und Stromzufuhr.  D...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    08.05.2007
      
      US-Startup mit 3D-Drucker für 1.000 Dollar
        Das US-Startup-Unternehmen Desktop Factory hat angekündigt, in den kommenden vier Jahren einen 3D-Drucker zum Preis von weniger als 1.000 Dollar auf den Endkonsumentenmarkt zu bringen. Die Drucker e...  
                              
               weiterlesen