
Hardware
Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Zu den klassischen PC-Komponenten zählen:
- Gehäuse
- Netzteil und Lüfter
- Mainboard
- Prozessor (CPU)
- Arbeitsspeicher (RAM)
- Speichermedien (Festplatten, Flashspeicher, CDROM/DVD-Laufwerk, …)
Typische Peripheriegeräte sind:
- Erweiterungskarten (Grafikkarte, Soundkarte, TV-Karte, …)
- Ausgabegeräte (Monitor, Lautsprecher, Drucker, …)
- Eingabegeräte (Tastatur, Maus, Joystick, …)
- Lesegeräte (Card-Reader, Scanner, Mikrofone, …)
Prozessortipps
12.02.2025
AMD, ARM oder Intel?
Die Wahl des Prozessors entscheidet über die Leistung und die Effizienz eines Computers. Doch worauf sollte man achten, und welche CPU passt am besten zu Ihrem Nutzungsprofil? Unser grosser Ratgeber liefert die Antworten.
weiterlesen
LUX Grip
12.02.2025
Leica stellt einen Kameragriff für iPhones vor
Mit dem LUX Grip erweitert Leica sein Angebot für iPhones: Der Kameragriff soll an die klassischen Kameras der deutschen Traditionsmarke erinnern.
weiterlesen
Pressemitteilung
11.02.2025
vServer mieten – 3 Dinge, die man wissen sollte
Ein vServer bietet die Möglichkeit, Serverkapazitäten flexibel zu nutzen, ohne in eigene Hardware investieren zu müssen. Ein solcher Mietserver kann für kleine Unternehmen, aber auch für private Webprojekte oder fürs Gaming eine gute Lösung sein.
weiterlesen
Hosentaschenbibliothek
10.02.2025
Vielseitiger Lesespass
E-Book-Reader sehen fast alle gleich aus. Und dennoch gibt es zahlreiche Merkmale, auf die Sie beim Kauf achten sollten. Wir haben die wichtigsten Funktionen zusammengetragen.
weiterlesen
Vergessene Sicherheitsrisiken
09.02.2025
Netzwerk-Sicherheit in AV-Installationen
AV-Installationen nutzen heute fast ausschliesslich den digitalen Daten-Highway über IT-Netzwerke – und müssen sich damit auch den Anforderungen der IT-Sicherheit stellen. Ein Überblick über Best Practices und Standards.
weiterlesen
Netzwerktipps
03.02.2025
Lokal vernetzt
In einem lokalen Netzwerk werden Daten und Peripheriegeräte sicher geteilt. Wir erklären, wie Sie dieses unter Windows einrichten und nutzen.
weiterlesen
CZTS
03.02.2025
Kesterit macht Solarzellen noch effizienter
Das Halbleitermaterial Kesterit (CZTS) absorbiert Licht hocheffizient und könnte Photovoltaik-Technologien revolutionieren. Im Gegensatz zu Silizium ist CZTS ungiftig und besteht aus Elementen, die auf der Erde in grossen Mengen vorhanden sind.
weiterlesen
Satellit
03.02.2025
"NISAR" macht Pkw aus dem Weltall sichtbar
Der "NISAR"-Satellit, den die US-Weltraumbehörde NASA mit ihrem indischen Pendant ISRO im Frühjahr in die Erdumlaufbahn bringen will, wird fast jeden Flecken Landmasse alle zwölf Tage vermessen und dabei Oberflächenbewegungen bis auf Bruchteile eines Zolls erfassen.
weiterlesen
Grüner Wasserstoff
03.02.2025
Günstige Elektroden bringen bessere Leistung
Grüner Wasserstoff wird dank Verfahren im Rahmen des EU-Projekts "Anemel" konkurrenzfähig.
weiterlesen
Sicherheitstricks
30.01.2025
10 Datenschutztipps für Apple-Nutzer
Da viele unserer Leser auch Apple-Produkte nutzen, hier im Artikel zehn Datenschutzfunktionen für sie.
weiterlesen