
Hardware
Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Zu den klassischen PC-Komponenten zählen:
- Gehäuse
- Netzteil und Lüfter
- Mainboard
- Prozessor (CPU)
- Arbeitsspeicher (RAM)
- Speichermedien (Festplatten, Flashspeicher, CDROM/DVD-Laufwerk, …)
Typische Peripheriegeräte sind:
- Erweiterungskarten (Grafikkarte, Soundkarte, TV-Karte, …)
- Ausgabegeräte (Monitor, Lautsprecher, Drucker, …)
- Eingabegeräte (Tastatur, Maus, Joystick, …)
- Lesegeräte (Card-Reader, Scanner, Mikrofone, …)
iPhone-Hack
03.09.2014
Wärmebildkamera klaut die PIN von Bankkarten
Flir One ist eine Wärmebildkamera für das iPhone. Ein Blogger zeigt nun, dass sich damit unauffällig die PIN-Kombination von EC- und Kreditkarten ermitteln lassen.
weiterlesen
Jump Cable
03.09.2014
Externer Akku und Ladekabel zugleich
Manchmal müsste der Smartphone-Akku nur 2 Stunden länger durchhalten. Der kleine, externe Akku von Native Union macht es möglich. Ausserdem vergisst man nie, ihn wieder aufzuladen.
weiterlesen
Over-Ear-Headphones
02.09.2014
JBL Synchros S700 Kopfhörer im Kurztest
Der JBL Synchros S700 soll den Hörer durch eine spezielle Live-Taste mitten in den Konzertsaal versetzen. Wir haben den 300-Euro-Kopfhörer auf seine Musik- und Verarbeitungsqualität hin getestet.
weiterlesen
Power für Desktop-PCs
02.09.2014
Intel bringt Octa-Core CPU mit DDR4-RAM
Intel stellt seinen ersten Achtkern-Prozessor für Desktop-PCs vor. Wer den Core i7-5960X nutzen will, braucht allerdings ein neues Mainboard und neuen Arbeitsspeicher.
weiterlesen
WoL-Probleme
02.09.2014
Wake on LAN nach Upgrade auf Windows 8
Wenn ihr Rechner nach einem Update auf Windows 8 nicht mehr per Wake on LAN (WoL) hochfährt, liegt das entweder an Netzwerkadapter-Einstellungen oder an nicht identifzierten Netzwerken.
weiterlesen
Unsicher PINs
02.09.2014
Sicherheitslücke bei WPS-Funktion im Router
Über eine Sicherheitslücke in WLAN-Routern lässt sich WiFi Protected Setup (WPS) angreifen. Aufgrund unsicherer Zufallszahlen lassen sich die WPS-PINs vieler Router in Windeseile knacken.
weiterlesen
Unsichere PINs
01.09.2014
Keine WPS-Sicherheitslücke bei der Fritzbox
Hersteller AVM gibt Entwarnung: Die DSL-Router der Fritzbox-Serie seien nicht von der Sicherheitslücke im PIN-Verfahren des WiFi Protected Setup (WPS) betroffen.
weiterlesen
ZBOX PI320 Pico
01.09.2014
Zotac bringt Windows-PC für die Hosentasche
PCs für die Hosentasche - Zotac macht es möglich. Im Inneren des neuen ZBOX PI320 Pico arbeitet ein Intel Atom Quad-Core-Prozessor mit 1,33 GHz im Verbund mit Windows 8.1.
weiterlesen
Android-Smartphone
01.09.2014
HTC bringt Desire 510 mit 64-Bit CPU und LTE
Der taiwanesische Hersteller HTC präsentiert mit dem Desire 510 ein Mittelklasse-Smartphone mit 64-Bit-Quadcore-Prozessor und LTE im 4.7-Zoll-Format.
weiterlesen
Mobile Payment per NFC
01.09.2014
Macht Apple das iPhone 6 zur Geldbörse?
Das iPhone 6 soll einen NFC-Chip bekommen und damit zur mobilen Brieftasche werden. Verträge mit American Express und Visa soll Apple bereits abgeschlossen haben.
weiterlesen