Forschung
Mobiler Speedrekord
24.04.2016
Swisscom und Ericsson senden 1Gbit/s übers Mobilfunknetz
Als erste Anbieterin in Europa ist es Swisscom zusammen mit ihrem Partner Ericsson gelungen, Daten mit einer Geschwindigkeit von 1 Gbit/s über das Mobilfunknetz zu übertragen.
weiterlesen
Weltumrundung live im Internet
22.04.2016
Das EDA freut sich über die Fortsetzung des Abenteuers Solar Impulse
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten freut sich über den Start der Solar Impulse zum 2. Teil seiner Weltumrundung. Der Flug kann live im Internet verfolgt werden.
weiterlesen
Eine Million US-Dollar
20.04.2016
Telegram startet Förderung von Bot-Entwicklern
Der Telegram-Gründer Pavel Durov will die Entwicklung auf der erst kürzlich gestarteten Bot-Plattform 2.0 mit Fördergeldern in Höhe von einer Million Dollar vorantreiben.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
14.04.2016
Erklärt: Das können Bots
Der Bot-Boom beherrscht die Tech-Szene gerade. Spätestens mit Facebooks neuem Bot Store sollte man sich die Software, die Prozesse ohne menschliche Hilfe automatisiert, genauer anschauen.
weiterlesen
Fahrerlose Brummis
13.04.2016
Autonome LKWs auf Europas Strassen
In einem Test haben verschiedene Lastwagenhersteller, darunter Volvo, Daimler und die Volkswagen-Tochter Scania, autonome Vehikel-Konvois erfolgreich quer durch Europa nach Rotterdam geschickt.
weiterlesen
Investition von 40 Mio. Franken
10.04.2016
Mehr Supercomputer-Rechenleistung für die Schweizer Forschung
Die Hardware des Supercomputers «Piz Daint» wird erneuert. Dadurch soll die Rechnenleistung mindestens verdoppelt werden. Die Kosten betragen laut ETH Zürich 40 Millionen Franken.
weiterlesen
Nachhaltiges Wirtschaften
27.03.2016
Bundesrat lanciert neues Nationales Forschungsprogramm
Der Bundesrat hat das neue Nationale Forschungsprogramm (NFP) „Nachhaltiges Wirtschaften“ lanciert. Aus dem NFP werden wichtige Beiträge für eine nachhaltige Wirtschaft mit effizienterem Ressourceneinsatz und grösserer Ressourcensicherheit erwartet.
weiterlesen
Forschung
14.03.2016
WLAN-Daten verraten Verhaltensweisen
An der ETH Lausanne hat ein Forscher die anonymisierten WLAN-Daten, die auf dem Hochschul-Campus anfallen, ausgewertet und Interessantes zum Essverhalten von Studenten und Mitarbeitern herausgefunden.
weiterlesen
CeBIT
04.03.2016
ETH-Forschung an der CeBIT 2016
Die Schweiz ist Partnerland an der diesjährigen CeBIT. Die ETH Zürich ist mit ihrem Forschungsschwerpunkt in Informationsverarbeitung und digitaler Fabrikation prominent vertreten.
weiterlesen
Smart Walker
02.03.2016
Smarter Rollator soll Senioren mobiler machen
Informatiker und Robotiker der ETH Zürich haben eine intelligente Gehhilfe entwickelt, die Senioren mobiler machen soll. Nun wartet Smart Walker auf einen Industriepartner, der ihm zur Serienreife verhilft.
weiterlesen