Forschung
Top 500
13.11.2018
USA baut Poleposition bei Supercomputern weiter aus
Die Liste der "Top 500" Supercomputer weltweit attestiert den USA ihre Vorherrschaft im Wettstreit um den schnellsten Rechner der Welt. Deutschland braucht sich mit seinem SuperMUC-NG auf Position acht jedoch keineswegs zu verstecken.
weiterlesen
Schweizer Medgate
09.11.2018
Virtuelle Sprechstunde mit KI
Der Schweizer Telemedizinanbieter Medgate hat zusammen mit dem IBM-Forschungslabor in Rüschlikon ein System entwickelt, das mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Patienten schneller mit dem richtigen Arzt verbindet.
weiterlesen
Neustart nötig
07.11.2018
Computer auf der ISS stürzt ab
Auf der Internationalen Raumstation ISS streikt zur Zeit ein Rechner. Nun wird ein Neustart im All nötig.
weiterlesen
Gesellschaft
07.11.2018
115'000 Jahre Eiszeit in zwei Minuten
Ein internationales Forscherteam rekonstruiert mit einem Computermodell die Geschichte der Vergletscherung der Alpen. Sehen Sie sich dies in einer Computeranimation an.
weiterlesen
CSEM-Entwicklung
06.11.2018
Die Kamera im Abziehbildli
Das Schweizer CSEM hat die weltweit erste vollautonome Kamera angekündigt, die in einem Aufkleber oder einem Magnet integriert ist.
weiterlesen
Hoher Besuch
04.11.2018
Microsoft-Chef Satya Nadella zu Gast an der ETH Zürich
Es war ein Spitzentreffen der besonderen Art. Microsoft-Chef Satya Nadella und ETH-Präsident Lino Guzzella diskutierten an der ETH über den Wettbewerb zwischen Wirtschaft und Forschung.
weiterlesen
Polizei-Tool VeriPol
02.11.2018
Software-Lügendetektor basiert auf KI
Walisische und spanische Forscher haben mit «VeriPol» ein intelligentes Texterkennungs-Werkzeug programmiert, das Lügner entlarven soll. In Spanien ist VeriPol bereits im Einsatz.
weiterlesen
100 PetaFLOPS
01.11.2018
Berkley erhält neuen Supercomputer mit AMD-Chips
Das NERSC in Berkley soll bis 2020 einen neuen Supercomputer entwickeln. Dieser werde rund 100 PetaFLOPS an Leistung bereitstellen. Als CPUs kommen in der Anlage dafür AMDs EPYC-Prozessoren zum Einsatz.
weiterlesen
Forschung für die digitale Transformation
31.10.2018
Innovationslabor Schweiz
Mit der aktuellen Technik stossen wir bei der digitalen Transformation an Grenzen. Hochschulen und Unternehmen forschen deshalb intensiv und entwickeln Lösungen für die ICT von morgen. Sie setzen hierfür auf den Standort Schweiz.
weiterlesen
ETH Zürich
24.10.2018
Herzpumpe aus dem 3D-Drucker
ETH-Doktorand Kai von Petersdorff-Campen hat ein Verfahren entwickelt, um magnethaltige Produkte per 3D-Druck herzustellen. Anhand einer künstlichen Herzpumpe zeigte er die Funktionsweise.
weiterlesen