Forschung
Project Debater
19.06.2018
IBM Research präsentiert KI mit Debattierfunktion
IBMs Forschungsabteilung hat eine Künstliche Intelligenz für die Kunst des Debattierens entwickelt. In Streitgesprächen greift die Konversations-KI auf Informationen aus Millionen von Zeitschriften- und Zeitungsartikeln zurück.
weiterlesen
Forschung
15.06.2018
Turbolader für den Lithium-Akku
Hohe Speicherkapazität, schnelle Ladegeschwindigkeit und viele Ladezyklen: Am deutschen Forschungszentrum Jülich wird mit einem neuen Anodenmaterial für Lithium-Akkus experimentiert, das all das kann.
weiterlesen
Dem Urknall auf der Spur
14.06.2018
Der Teilchenbeschleuniger am Cern wird ausgebaut
Eine Milliarde Protonenkollisionen pro Sekunde schafft der weltgrösste Teilchenbeschleuniger in Genf. Zu wenig, sagen Physiker, die den Geheimnissen des Universums auf der Spur sind. Jetzt wird ausgebaut.
weiterlesen
Ausgezeichnetes Lebenswerk
08.06.2018
ETH-Physikerin erhält Preis für Laser-Technik
Die ETH-Physikerin Ursula Keller ist in Paris für ihre Forschung im Bereich ultraschnelle Laser mit dem Europäischen Erfinderpreis ausgezeichnet worden. Es ist Europas höchste Auszeichnung für Erfinder aus der ganzen Welt.
weiterlesen
ETH-Forschung
05.06.2018
Mini-U-Boot aus dem 3D-Drucker
Wissenschaftler entwickelten ein komplett im 3D-Druck hergestelltes Mini-U-Boot mit Paddeln. Es kommt ohne Motor, Treibstoff und Strom aus.
weiterlesen
Bio-Tinte
04.06.2018
Erste Hornhaut mit 3D-Drucker hergestellt
Spezielle «Bio-Tinte» könnte unendlichen Vorrat für Transplantationen bringen.
weiterlesen
Wikipedia
31.05.2018
Ein Tool merkt, wenn Online-Talks an Niveau verlieren
Forscher haben Konversationen auf den Wikipedia-Talk-Seiten nach linguistischen Hinweisen durchsucht. Der mit den Erkenntnissen entwickelte Algorithmus erkennt, wenn sich die Höflichkeit verschlechtert.
weiterlesen
Experiment
24.05.2018
Roboter lernt Abläufe durch Beobachten
Forscher von Nvidia haben ein KI-System entwickelt, das Aktionen dank Tiefenlernen nachmachen kann. Dazu lernt es den Ablauf erst durch das Beobachten eines Menschen und führt die Aufgabe dann aus.
weiterlesen
Hilfe für Allergiker
23.05.2018
Luzerner Start-up misst Pollenflug in Echtzeit
Allergiker könnten künftig früher vor hohen Pollenkonzentrationen gewarnt werden. Ein Luzerner Start-up testet derzeit eine Pollenidentifikation in Echtzeit.
weiterlesen
Mieses Zwischenzeugnis
08.05.2018
Mit Lernsoftware gegen schlechte Noten in der Schule gegensteuern
Wissenslücken bei Schülern müssen kein Drama sein - wenn man sie rechtzeitig entdeckt und Versäumtes oder nicht Verstandenes nacharbeitet. Lernsoftware kann dabei helfen - und Kinder wie Jugendliche zusätzlich motivieren.
weiterlesen