Dateien löschen
Filexile
Download
Version | 2.00 |
Sprache | deutsch |
System | Windows 8 Windows 7 Windows Vista Windows XP |
Hersteller | |
Lizenz | Open Source |
Preis | kostenlos |
Dateigröße | 1,3 MB |
Kategorie | System-Tools |
Das kostenlose Mini-Tool Filexile löscht Dateien und Verzeichnisse, die sich mit Windows-eigenen Bordmitteln ohne weiteres nicht entfernen lassen.
Dateien und Verzeichnisse lassen sich unter Windows gelegentlich einfach nicht löschen. Das kann beispielsweise an zu langen Pfadnamen oder an unerlaubten Zeichen in Dateinamen liegen. Dann hilft Filexile. Das Tool löscht Dateien und Ordner auch dann, wenn die Windows-Bordmitteln den Dienst quittieren.
Die Bedienung des Programms ist im Grunde selbsterklärend, zumal Filexile seit Version 1.4 auch eine deutsche Bedienoberfläche mitbringt. Sie müssen sich lediglich zwischen "Ordner-Modus" und "Datei-Modus" entscheiden und dann mit "Blättern..." die zu löschenden Daten auswählen. Details zur Verwendung von Filexile auf der Kommandozeile finden Sie in der englischen Online-Hilfe des Tools.
Installations-Tipp: Filexile setzt auf Robocopy (Robust File Copy Utility) auf, das seit Windows Vista ein fester Bestandteil des Betriebssystems ist. Nutzer älterer Windows-Varianten müssen deshalb zunächst Robocopy aus den Windows Server 2003 Resource Kit Tools nachinstallieren.
Hwinfo 8.28Hwinfo verschafft Ihnen einen nützlichen Überblick über Komponenten Ihres PCs und listet Details zu RAM, Mainboard, Sensoren und vielem mehr. >> |
WinRAR 7.12WinRAR ist ein kostenlos erhältliches Packprogramm zur Datenkompression, mit dem sich nativ RAR-Archive öffnen, erstellen und reparieren lassen. >> |
CrystalDiskMark 9.0.1CrystalDiskMark prüft die Schreib- und Lesegeschwindigkeit von Festplatten, SSDs und USB-Sticks anhand von drei verschiedenen Testverfahren. Zudem informiert das Tool über den Datendurchsatz. >> |
Pea Zip 10.5.0Pea Zip packt einzelne Dateien oder komplette Ordner in platzsparende Archive. Der Packer beherrscht neben gängigen Dateitypen wie ZIP, TAR und ARJ auch einige seltene und spezielle Archivformate. >> |