Cybercrime
18.11.2019, 06:30 Uhr
Vor diesen neun Bedrohungen fürchten sich Internetnutzer am meisten
Laut aktueller Umfrage von Bitkom Research zählen vor allem Viren, Trojaner, Datenmissbrauch und gestohlene Passwörter zu den grössten Sorgen der deutschen Onliner.
Komplexe Passörter, Mehr-Faktor-Authentifizierung, Sicherheitsupdates und das Löschen dubioser E-Mails schützen vor Cybercrime-Attacken.
(Quelle: Pixabay)
Bitkom Research im Auftrag hat eine Repräsentative Umfrage zum Thema Bedrohung im Internet durchgeführt. Diese neun Online-Bedrohungen bereiten den Deutschen am meisten Sorgen:
Schadprogramme
Bösartige Programme zählen zu den grössen Sorgen der User. So fürchten 79 Prozent der Befragten, dass sich ihr Computer oder Smartphone mit Viren oder Trojanern infizieren könnte.
Datenmissbrauch
Sieben von zehn Internetnutzern (70 Prozent) haben Angst, dass Datenschutzgesetze nicht eingehalten werden und ihre persönlichen Daten unerlaubt weitergegeben und beispielsweise für Werbezwecke missbraucht werden.
Diebstahl des Passwortes
Für 54 Prozent der Internet-User ist die Vorstellung, dass Cyberkriminelle ihr Passwort knacken und die Online-Konten übernehmen könnten eine bedrohliche Vorstellung.
Datenspionage
45 Prozent haben Angst, dass Geheimdienste auf verschlüsselte oder persönliche Online-Kommunikation zugreifen.
Online-Banking-Betrug
Fremder Zugriff auf die eigenen Finanzen: Betrug beim Online-Banking sehen 30 Prozent als als Online-Bedrohung, der es aus dem Weg zu gehen gilt.
Online-Shopping-Schwindel
Auf die Angst vor dem Online-Banking-Betrug folgt die Sorge auf einen gefälschten Online-Shop hineinzufallen. Drei von zehn Befragten haben fürchten, dass bestellte und bereits bezahlte Ware niemals ankommt.
Beleidigungen und Mobbing
Diskussionen in sozialen Netzwerken oder Online-Foren lassen zuweilen einen guten Ton vermissen. Nicht selten sind Onliner auch mit Beleidigungen oder Mobbing konfrontiert. 17 Prozent der Befragten empfinden dies als bedrohlich.
Sexuelle Belästigungen
Neben Mobbing wird auch das sogenannte Cyber-Grooming als Bedrohung gesehen. 17 Prozent fühlen sich durch sexueller Belästigung im Internet bedroht.
Hassbotschaften
Jeder neunte Onliner sieht in Hassrede und Volksverhetzung für sich eine Bedrohung.
Autor(in)
Christina
Ebner