23.05.2013, 00:00 Uhr
Sunrise mit Umsatzrückgang im ersten Quartal 2013
Das tiefere Preisniveau aufgrund eines im vergangenen Jahr härter gewordenen Marktumfelds, vor allem im Bereich der Mobilfunk-Abos, hat bei Sunrise im ersten Quartal 2013 zu einem niedrigeren Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum geführt. Nach CHF 509,3 Millionen im ersten Quartal 2012 lag der Umsatz nun bei CHF 486,5 Millionen, was einem Rückgang von 4,5% entspricht. Gleichzeitig sank das operative Ergebnis (EBITDA) von CHF 152,0 Millionen auf CHF 141,2 Millionen (-7,1%). Der Zuwachs von 59 100 Mobile Postpaid Kunden (+5,2%) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnte die Auswirkungen der Preissenkungen im ersten Quartal 2013 nicht kompensieren.
Ab Juni 2013 werden an mehreren Standorten in der Schweiz Datendienste und Sprachdienste über LTE möglich sein, so dass Kunden aller Sunrise NOW Tarife überall dort, wo das LTE-Netz verfügbar ist, ohne Aufpreis mit bis zu 100 MBit/s surfen können. Etwas mehr als ein Jahr nach dem Start des digitalen Fernsehangebots Sunrise TV begrüsste Sunrise den 50 000. aktivierten Kunden.
Im ersten Quartal 2013 investierte Sunrise CHF 38,8 Millionen in den Ausbau der Festnetz- und Mobilfunkinfrastruktur, ein Plus von 48,8% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Zu den wichtigsten Investitionsbereichen gehören die landesweite Einführung des UMTS900-Standards und die Einführung des LTE-Netzes an 19 Standorten in der Schweiz bis Ende 2013. Innerhalb der nächsten zwei Jahre wird Sunrise insgesamt mehr als CHF 500 Millionen in die Netzinfrastruktur investieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Verbesserung des Mobilfunknetzes. (ph) http://www.sunrise.ch
Siehe auch: Sunrise startet neues Mobilfunk-Abo Sunrise NOW mit vier Tarifoptionen, Orange-Mann Sebastian Prange wird Chief Sales Officer bei Sunrise, Elmar Grasser wird Sunrise-COO und verstärkt die Geschäftsleitung
Im ersten Quartal 2013 investierte Sunrise CHF 38,8 Millionen in den Ausbau der Festnetz- und Mobilfunkinfrastruktur, ein Plus von 48,8% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Zu den wichtigsten Investitionsbereichen gehören die landesweite Einführung des UMTS900-Standards und die Einführung des LTE-Netzes an 19 Standorten in der Schweiz bis Ende 2013. Innerhalb der nächsten zwei Jahre wird Sunrise insgesamt mehr als CHF 500 Millionen in die Netzinfrastruktur investieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Verbesserung des Mobilfunknetzes. (ph) http://www.sunrise.ch
Siehe auch: Sunrise startet neues Mobilfunk-Abo Sunrise NOW mit vier Tarifoptionen, Orange-Mann Sebastian Prange wird Chief Sales Officer bei Sunrise, Elmar Grasser wird Sunrise-COO und verstärkt die Geschäftsleitung