weekend4two: "Kurzurlauber suchen nicht gerne"
"Deutsche rufen sehr oft an"
Welche Ziele haben Sie auf dem deutschen Markt?
Born: In Deutschland sind wir am 1. Oktober 2015 gestartet. Hier liegt in den kommenden Jahren unser Hauptfokus. Derzeit liegt die Kundenzahl im unteren dreistelligen Bereich pro Monat. Unser Ziel ist es, einer der Top-Drei-Anbieter für Kurzurlaube in Deutschland zu werden. Ein Grosses Potenzial sehen wir bei Gutschein-Boxen, zum Beispiel für Wellness-Urlaub oder Städtereisen. Solche Boxen wollen wir im kommenden Jahr auch in Deutschland anbieten.
Born: In Deutschland sind wir am 1. Oktober 2015 gestartet. Hier liegt in den kommenden Jahren unser Hauptfokus. Derzeit liegt die Kundenzahl im unteren dreistelligen Bereich pro Monat. Unser Ziel ist es, einer der Top-Drei-Anbieter für Kurzurlaube in Deutschland zu werden. Ein Grosses Potenzial sehen wir bei Gutschein-Boxen, zum Beispiel für Wellness-Urlaub oder Städtereisen. Solche Boxen wollen wir im kommenden Jahr auch in Deutschland anbieten.
Welche Unterschiede sehen Sie zwischen Schweizern und Deutschen?
Born: Die Deutschen sind wesentlich preissensitiver, die unterschiedliche Kaufkraft in den beiden Ländern macht sich da deutlich bemerkbar. Deutsche Kunden rufen auch sehr oft an und spreche gerne über die Angebote, vielleicht auch um zu überprüfen, ob wir seriös sind. Teilweise lassen sie sich sogar dreissig bis vierzig Minuten beraten.
Born: Die Deutschen sind wesentlich preissensitiver, die unterschiedliche Kaufkraft in den beiden Ländern macht sich da deutlich bemerkbar. Deutsche Kunden rufen auch sehr oft an und spreche gerne über die Angebote, vielleicht auch um zu überprüfen, ob wir seriös sind. Teilweise lassen sie sich sogar dreissig bis vierzig Minuten beraten.
Wie sieht der typische Kunde von weekend4two aus?
Born: Der durchschnittliche Kunde ist 28 Jahre alt. Normalerweise überwiegt bei Reiseportalen der Frauenanteil, bei uns beträgt der Anteil von Frauen und Männern interessanterweise jeweils 50 Prozent. Wir führen das darauf zurück, dass Männer nicht gerne lange herumstöbern und auch froh sind, wenn man ihnen, etwa bei der Suche nach einem Geschenk, die Arbeit abnimmt.
Born: Der durchschnittliche Kunde ist 28 Jahre alt. Normalerweise überwiegt bei Reiseportalen der Frauenanteil, bei uns beträgt der Anteil von Frauen und Männern interessanterweise jeweils 50 Prozent. Wir führen das darauf zurück, dass Männer nicht gerne lange herumstöbern und auch froh sind, wenn man ihnen, etwa bei der Suche nach einem Geschenk, die Arbeit abnimmt.