Warum Otto auf ein eigenes Display-Netzwerk setzt

So ist das Otto Display Network aufgebaut

Das Display Netzwerk beinhaltet eine vollintegrierte Programmatic-Infrastruktur, in der Funktionalitäten von klassischer Demand-Side-Platform (DSP) und Supply-Side-Platform (SSP) nahtlos ineinandergreifen.
Das Netzwerk nutzt First-Party-Cookies, um Werbung personalisiert ausspielen zu können. Die Aussteuerung erfolgt dabei nach eigenen Angaben nur über Daten, die Nutzer vorher via Opt-In freigeben - also immer DSGVO- und E-Privacy-konform. "Unser Ziel ist es, den User nur den für sie relevantesten Content auszuspielen - das heisst maximal personalisiert. Der Schutz der User-Daten steht für uns dabei an oberster Stelle", ergänzt Wachsmuth.
Eine Pauschallösung ist Inhouse grundsätzlich nicht: Ob und wie sinnvoll selbst entwickelte Technologien sind, hängt immer auch von der Grösse eines Unternehmens ab. Je grösser das Budget, desto eher lohnt es sich, eine eigene Expertise in dem Bereich aufzubauen, meint Wachsmuth. "Für programmatische Technologien sehen wir einen riesigen Effizienzschub durch unser eigenes Netzwerk. Wir haben jederzeit die volle Kontrolle und Transparenz über jede einzelne ausgesteuerte Display Ad."


Das könnte Sie auch interessieren