Markets & Business 14.05.2025, 10:00 Uhr

Digital Realty tritt SCION Association bei

Der Rechenzentrumsbetreiber Digital Realty ist der SCION Association beigetreten. Damit wird das Unternehmen laut eigener Mitteilung der erste Colocation-Anbieter in der Schweiz, der sich offiziell dem Gremium zur Förderung des SCION-Protokolls anschliesst.
(Quelle: Digital Realty)
Die Entscheidung unterstreiche das Engagement von Digital Realty für resiliente und datensouveräne Netzwerklösungen: «SCION stärkt die Sicherheit und Resilienz digitaler Infrastrukturen – insbesondere im Finanzsektor. In einer Zeit zunehmender Cyberbedrohungen und regulatorischer Anforderungen sind sichere und souveräne Netzwerkverbindungen wichtiger denn je», sagt Volker Ludwig, Managing Director DACH bei Digital Realty.

Ein Beispiel für die Anwendung des Protokolls ist das Secure Swiss Finance Network (SSFN), das von der Schweizerischen Nationalbank und SIX betrieben wird und auf SCION basiert. Es ermöglicht den sicheren Datenaustausch zwischen über 300 Finanzinstitutionen mit einem täglichen Transaktionsvolumen von rund 200 Milliarden Franken. Kunden von Digital Realty erhalten über SCION-fähige Internetprovider Zugang zu diesem Netzwerk.

Auch in weiteren sensiblen Sektoren wie dem Gesundheitswesen oder der Energieversorgung wird SCION als Alternative zu herkömmlichen Internetprotokollen eingesetzt. Die Technologie erlaubt Datenübertragungen über vordefinierte Pfade, was Transparenz, Kontrolle und Sicherheit erhöht.

Nicola Rustignoli, Co-CEO der SCION Association, hebt hervor: «SCION setzt neue Standards für unternehmenskritische Infrastrukturen, die höchste Anforderungen an Datensicherheit, Ausfallsicherheit und Datenhoheit stellen – wie das Beispiel des SSFN eindrucksvoll zeigt. Digital Realty beteiligt sich seit 2023 an Initiativen zur internationalen Etablierung der SCION-Technologie, und wir freuen uns, die Weiterentwicklung von SCION gemeinsam voranzutreiben.»

Digital Realty betreibt weltweit über 300 Rechenzentren in mehr als 25 Ländern. Die globale Interconnection-Plattform ServiceFabric® soll künftig SCION-konforme Verbindungen ermöglichen.



Das könnte Sie auch interessieren