Virtual Reality
vor 4 Tagen
Vom Selfie zum digitalen Zwilling
Das Schweizer Startup Copresence ermöglicht die Erstellung fotorealistischer Avatare mit einem herkömmlichen Smartphone. Die Lösung funktioniert plattformübergreifend und adressiert eine wachsende Nachfrage nach realitätsnaher Präsenz in virtuellen Umgebungen.
weiterlesen
Research & Studies
vor 4 Tagen
Firmen setzen zunehmend auf KI-Agenten
Laut einer neuen IBM-Studie erwarten Unternehmen einen massiven Anstieg KI-gestützter Prozesse. Besonders agentenbasierte Systeme gelten als Schlüssel zur Effizienzsteigerung, besseren Entscheidungen und mehr Wettbewerbsfähigkeit.
weiterlesen
KI-Anwendungen
vor 5 Tagen
Aufstieg der autonomen Intelligenz
KI-Agents markieren den Übergang von reaktiven Tools zu proaktiven, autonomen Systemen, die eigenständig agieren, mitdenken und entscheiden können. Für Unternehmen eröffnen sich damit völlig neue Potenziale.
weiterlesen
Quotes & Thoughts
vor 5 Tagen
«Sicherheit ist eine Illusion bei US-Clouds»
Jerome Evans, CEO der firstcolo GmbH, kritisiert die Nutzung US-amerikanischer Clouddienste durch europäische Unternehmen und Behörden. Seine zentrale Botschaft: Echte Datensouveränität beginnt mit der Wahl eines europäischen Anbieters.
weiterlesen
Digitale Integration
vor 6 Tagen
Es geht auch anders
Seit 2018 unterstützt Acronis mit einem kostenlosen Schulungsprogramm Migrantinnen und Migranten in Schaffhausen beim Einstieg in die IT-Welt. Mehr als 130 Teilnehmende profitierten bisher von praxisnahen Kursen – mit dem Ziel, Integration durch Bildung zu fördern.
weiterlesen
Schwachstellen gesucht
08.08.2025
Post startet Härtetest für E-Voting
Die Schweizerische Post lanciert einen öffentlichen Sicherheitstest für ihr E-Voting-System. Im Rahmen des sogenannten Public Intrusion Tests dürfen IT-Spezialistinnen und -Spezialisten weltweit gezielt versuchen, in das System einzudringen.
weiterlesen
Gefälschte Marken im Netz
04.08.2025
Microsoft und Spotify im Visier von Phishing
Im zweiten Quartal 2025 bleibt Microsoft die meistgefälschte Marke in Phishing-Kampagnen. Neu zurück auf der Liste: Spotify. Laut Check Point Research zielen Cyberkriminelle zunehmend auf Tech- und Digitaldienste – mit wachsendem Schadenspotenzial für Verbraucher.
weiterlesen
Executive Change
23.07.2025
Martin Weis leitet neu Capgemini Schweiz
Capgemini hat Martin Weis zum neuen Geschäftsführer für die Schweiz ernannt. Mit über 25 Jahren Branchenerfahrung will Weis die digitale und nachhaltige Transformation von Schweizer Unternehmen beschleunigen und die Kundenbeziehungen vertiefen.
weiterlesen
Digitalisierung im Radrennsport
23.07.2025
Digitale Taktik ist besser als Doping
Eine Studie revolutioniert das Verständnis von Windschatten-Strategien im Profiradsport. Mithilfe hochpräziser CFD-Simulationen zeigt sie, dass alternative Formationen effizienter sind als die klassische Einreihe. Digitaltechnik wird damit zum taktischen Gamechanger.
weiterlesen
Executive Change
22.07.2025
Jonathan Zanger übernimmt als CTO bei Check Point
Check Point hat Jonathan Zanger zum neuen Chief Technology Officer ernannt. Der erfahrene Sicherheitsexperte soll die globale KI-Strategie des Unternehmens prägen und moderne Präventionssysteme für die Cyberabwehr der Zukunft entwickeln.
weiterlesen