Business
Geschäftszahlen
15.02.2015
upc cablecom mit solidem Wachstum 2014
2014 führte upc cablecom eine Reihe von Diensten wie MyPrime und Wi-Free ein und gewann neue Kunden. Das stärkste Wachstum resultierte bei den Internetverbindungen mit 65’600 zusätzlichen Abonnements.
weiterlesen
Entkoppelung
15.02.2015
Quickline entkoppelt neu Handys und Abonnemente
Quickline trennt ab sofort Geräte- und Abokosten, kappt die festen Vertragslaufzeiten und bieten dem Kunden so die Möglichkeit, sich „sein Abo“ zu gestalten.
weiterlesen
Cloud Foundry Foundation
15.02.2015
Swisscom im Vorstand der Cloud Foundry Foundation
Mit ihrer Platform-as-a-Service-Lösung legt die weltweit tätige Stiftung die Basis für eine agile und schnelle Software-Entwicklung. Swisscom setzt bei ihrer eigenen Cloud auch auf das Open Source Modell.
weiterlesen
Tamedia
15.02.2015
tutti.ch und car4you.ch vollständig übernommen
Tamedia übernimmt die 50 Prozent-Beteiligung der norwegischen Schibsted Media Group an der bisher gemeinsam gehaltenen Tochtergesellschaft Swiss Classified Media, die tutti.ch und car4you.ch betreibt.
weiterlesen
Image von Internetfirmen
13.02.2015
Google und Co: Als Marken nicht viel wert
Die best brands zeichnen die besten Marken des Jahres aus. Auffallend dabei: Internetfirmen sind in den Top Ten kaum vertreten. Warum das so ist, erklärt Serviceplan-Geschäftsführer Florian Haller.
weiterlesen
PC, Smartphone und Tablet
13.02.2015
Online-Transaktionen am Valentinstag
Für viele Branchen ist der Valentinstag die erste grosse Absatzspitze des Jahres. Welche Produkte dabei am besten ankommen und auf welchen Geräten die User konsumieren, hat Criteo analysiert.
weiterlesen
Orange Mobilfunkkonzessionen
12.02.2015
ComCom gibt Weg für Übernahme von Orange frei
Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) genehmigt die wirtschaftliche Übertragung der Mobilfunkkonzessionen von Orange Network SA (Orange Schweiz) an Xavier Niel.
weiterlesen
Vorläufige Zahlen 2014
12.02.2015
Zalando schafft gruppenweiten Break-Even
Mit seinen Geschäftszahlen für das Jahr 2014 belegt Zalando: Das Unternehmen kann auch profitabel wachsen. Allerdings wird es so nicht unbedingt weitergehen.
weiterlesen
best brands 2015
12.02.2015
Miele schlägt Autobauer und Internetfirmen
Zum zwölften Mal küren die best brands die besten Marken Deutschlands. 2015 können sich Traditionsunternehmen wie Miele und Bose über den Titel freuen, Online-Firmen sorgen jedoch für Enttäuschung.
weiterlesen
Taobao unter Beschuss
11.02.2015
Alibaba: Mekka für Produktfälscher
Der Anteil der illegalen Produkte auf Taobao liegt deutlich über dem chinesischen Durchschnitt, kritisiert die chinesische Handelsaufsicht. Das Portal sieht sich unter Beschuss von unerwarteter Seite.
weiterlesen