Branche
Exafunction
13.11.2023
Codeium: Open-Source-Copilot für VS Code und andere IDEs
Codeium, eine kostenlose und quelloffene Alternative zum kostenpflichtigen KI-gestützten Programmierassistenten GitHub Copilot, hat kürzlich Verbesserungen an seiner Chatfunktion und verschiedenen anderen Fähigkeiten erhalten.
weiterlesen
Studie
11.11.2023
Strassenparkplätze unmittelbar vor Geschäften schrecken Kunden ab
Befinden sich Parkplätze direkt vor Geschäften, verringert sich deren Attraktivität. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Technischen Hochschule Aachen.
weiterlesen
Bundesrat
09.11.2023
Aufhebung der Steuerbefreiung auf Elektrofahrzeuge beschlossen
Ab dem 1. Januar 2024 werden Elektroautos der Automobilsteuer unterstellt. Der Bundesrat die Ergebnisse der Vernehmlassung zur Aufhebung der Steuerbefreiung auf Elektrofahrzeugen zur Kenntnis genommen und die Änderung der Automobilsteuerverordnung gutgeheissen.
weiterlesen
DataScientest
08.11.2023
Wie Unternehmen von DevOps profitieren
DevOps ist eine Kultur und beschreibt eine Reihe von Praktiken, die darauf abzielen, die Zusammenarbeit zwischen Softwareentwicklung (Development) und IT-Betrieb (Operations) zu verbessern.
weiterlesen
Generationenwechsel
08.11.2023
Trigema-Chef übergibt Zepter an Tochter und Sohn
Die Nachfolge in dem schwäbischen Textil-Unternehmen steht nun fest: Wolfgang Grupp senior zieht sich nach mehr als 50 Jahren an der Spitze von Trigema zurück und übergibt an seine Kinder.
weiterlesen
Programmiersprachen
06.11.2023
C# überholt Java im Popularitätsindex
Hält der gegenwärtige Trend an, wird C# Java im Popularitätsindex von Tiobe in spätestens zwei Monaten überholen, sagt Tiobe-Chef Paul Jansen.
weiterlesen
Pure Storage
06.11.2023
Pure Storage bezahlt Stromverbrauch und Rackspace der Kunden
Pure Storage übernimmt künftig die Strom- und Rackspace-Kosten seiner Kunden und bietet gleichzeitig eine "Zero Data Loss"-Garantie an.
weiterlesen
Swiss Software Industry Survey
02.11.2023
Nachhaltigkeit bleibt ein Mauerblümchen der Softwareindustrie
Nachhaltigkeit trifft auf einen steinigen Boden in der Schweizer Softwareindustrie. Das zeigen die Ergebnisse des Swiss Software Industry Survey. Trotzdem gedeiht die Branche prächtig. Für die Jahre 2023 und 2024 wird ein Umsatzwachstum von jeweils über 10 % erwartet.
weiterlesen
Prozessoren
02.11.2023
Qualcomm-Prognose macht Hoffnung für Smartphone-Markt
Der Chipkonzern Qualcomm signalisiert mit seiner Prognose für das laufende Quartal eine Erholung des zuletzt schrumpfenden Smartphone-Marktes.
weiterlesen
Quartalszahlen
01.11.2023
Samsung erneut mit Gewinneinbussen
Der Überschuss des Marktführers bei Speicherchips und Smartphones fiel im Jahresvergleich um 38 Prozent auf 5,8 Billionen Won (4,1 Milliarden Euro).
weiterlesen