Wolfgang Kempkens, pte
317 Artikel
Datenübertragung
24.10.2024
Ein Terabyte in nur einer Sekunde übertragen
Forscher des University College London (UCL) kombinierten erstmals Funk- und optische Technologien miteinander und haben die gigantische Datenmenge von fast einem Terabyte in einer einzigen Sekunde übertragen.
weiterlesen
Android
22.10.2024
Geräte-Fingerabdruck ist Risiko für Firmen
64 Prozent der beliebtesten 1'000 Android-Apps, die Geräte-Fingerprinting nutzen, bergen für Unternehmen die Gefahr eines potenziellen Verlusts von Firmengeheimnissen. Zu dem Fazit kommen IT-Forscher des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
20.10.2024
KI-generierte Bilder häufig völlig realitätsfern
Generative Künstliche Intelligenz (KI) ist voreingenommen, wie Forscher der Universität Agder nun nachgewiesen haben. Wird beispielsweise "Dall-E" als ein in ChatGPT integrierter Bildgenerator aufgefordert, Teenager darzustellen, haben die Bilder gemeinsame Merkmale.
weiterlesen
Nachlässig
17.10.2024
Böse KI-Bots infiltrieren Social Web kinderleicht
Richtlinien grosser Social-Media-Betreiber in Bezug auf die Verwendung von KI-Bots sowie technischer Mechanismen zur Durchsetzung dieser Regeln können von KI-Bots leicht umgangen werden. Das haben Wissenschaftler der University of Notre Dame in Tests herausgefunden.
weiterlesen
Forschung
15.10.2024
ChatGPT und Co können Terroristen entlarven
ChatGPT und andere Formen der generativen Künstlichen Intelligenz (KI), die nur Stichworte brauchen, um nach selbstständiger Recherche im Internet sinnvolle Texte herzustellen, können auch Terroristen anhand ihrer Äusserungen im Internet erkennen.
weiterlesen
Mittels Sensoren
14.10.2024
Apps lotsen Blinde durch fremde Gebäude
Neuartige Smartphone-Applikationen ermöglichen Orientierung in unbekannter Umgebung.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
07.10.2024
KI-generierte Texte sind nicht authentisch
KI-generierte Texte ähneln am ehesten jenen, die männliche Studenten mit höherem sozioökonomischem Status und mehr sozialen Privilegien verfasst haben. Die technisch erstellen Stücke sind zudem weniger vielfältig als jene von Menschen.
weiterlesen
Spezieller Algorithmus
03.10.2024
Drohnen finden Vermisste jetzt leichter
Vermisste Menschen, die nicht so leicht zu finden sind, weil sie etwa im Wald teilweise verdeckt sind, lassen sich mit einer neuen Technik der Johannes Kepler Universität (JKU) besser identifizieren.
weiterlesen
Auf Thermoplast-Basis
01.10.2024
Hightech-Kleber macht Fahrzeuge leichter
Eine Innovation von Forschern der Universität Nagoya soll Fahrzeuge leichter und sicherer machen. Ihr neuer Klebstoff ist elastisch und dennoch 22 Mal kraftvoller als herkömmlicher Epoxidharz-Kleber.
weiterlesen
Diagnostik
30.09.2024
Aus Zahnpasta wird essbare Elektronik
Forschende am Istituto Italiano di Tecnologia gehen einen neuen Schritt auf dem Weg zur Überwachung der Gesundheit mithilfe essbarer Sensoren.
weiterlesen