Facebook, Google und Co
                  
      
              23.04.2017
      
      Warum grosse Agenturen die Nähe zu US-Playern suchen
        Grosse Agenturen suchen die Nähe von Google und Facebook. Das verspricht Vorteile am Markt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Hin zu Bumper Ads
                  
      
              16.04.2017
      
      YouTubes Werbestrategie: Weg von langen Filmchen
        Die Plattform YouTube eliminiert 30-sekündige Werbevideos, die der User nicht überspringen kann. Dahinter steckt auch die Strategie, sich von TV-Spots abzugrenzen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Überraschungserfolg
                  
      
              13.02.2017
      
      Warum die Schlaubayer-App von Antenne Bayern so erfolgreich ist
        Im September 2014 gestartet, rund 600.000 Registrierungen und 410.000 Downloads: Die Schlaubayer-App von Antenne Bayern ist ein Überraschungserfolg und stützt die Marke.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Bewertungen von Unternehmen
                  
      
              19.12.2016
      
      Warum Snapchat, Uber und Co mehr wert sind als Industriekonzerne
        Im Grunde verarbeiten sie nur Daten. Dennoch liegen die Bewertungen von Unternehmen wie Snapchat, Uber oder Airbnb im Milliardenbereich - höher als viele Industriekonzerne.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Agof
                  
      
              24.10.2016
      
      Reichweitendaten täglich: Die Bedeutung für die Branche
        Die Messung der Online-Werbung war bislang erstaunlich gestrig. Das ändert sich jetzt. Reichweitendaten soll es bald täglich geben. Die Branche erhofft sich einen Schub.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Werbeplätze gegen Güter
                  
      
              29.08.2016
      
      Media-Bartering: Lukratives Tauschgeschäft
        Media-Bartering ist ein spezielles, aber interessantes Geschäft: Bei dem Tauschhandel werden freie Werbeplätze mit Autos, Kaffeemaschinen oder Gartengrills bezahlt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Blendle, Pocketstory, Readly
                  
      
              27.06.2016
      
      Online-Kioske: Das Prinzip iTunes
        Blendle, Pocketstory, Readly: drei Online-Kioske, die für die Verlagslandschaft eine Zäsur bedeuten. Sie zerlegen ihre Titel in Einzelteile und bieten Flatrates an.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Absolute Dominanz
                  
      
              15.06.2016
      
      Google, Amazon und Co - Die Kraft der Big Four
        Google, Apple, Facebook und Amazon - die vier US-Konzerne haben sich im Internet eine Stellung erarbeitet, an der kaum noch jemand vorbeikommt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Dominik Wöber von Google
                  
      
              07.06.2016
      
      "Die grösste Baustelle beim Thema User Experience ist die Mobile-Optimierung"
        Die User Experience auf mobilen Endgeräten, das richtige Tracking des Nutzerverhaltens und die Automatisierung sind derzeit wichtige Themen im Performance Marketing. Ein Gespräch mit dem Google-Mann und Keynote-Speaker der CPX, Dominik Wöber.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Digitalisierung
                  
      
              07.06.2016
      
      Unsicherheit ist aufregender
        Viele Unternehmen diskutieren lieber über Digitalisierung, als einfach loszulegen. Der Zukunftsforscher Micael Dahlen erläutert, warum Sicherheitsdenken besser abgelegt werden sollten.  
                              
               weiterlesen
            
                        
     
           
           
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
                       
                       
                       
                       
                      