Fun
18.02.2019
Lego erweckt mit AR in den Bausets Geister zum Leben
Durch die begleitende Lego-Hidden-Side-App erwecken Kinder eine im physischen Bauset verborgene interaktive und auf Augmented Reality basierende Geisterwelt zum Leben.
weiterlesen
Elektro-Trottinetts
18.02.2019
Xiaomi: Hacker können beim E-Scooter Vollbremsung auslösen
Sicherheitsforscher berichten, dass sie die Kontrolle über ein E-Trottinett von Xiaomi übernehmen und es anschliessend mit einem Handy fernsteuern konnten.
weiterlesen
Betriebssystem
15.02.2019
Faktencheck: die fünf grössten Android-Vorurteile
Von Apple-Fans hört man die schlimmsten Geschichten über Android von Google. Schön, dass Sie glücklich mit Ihrem iPhone sind. Doch wir schauen uns fünf Vorurteile genauer an.
weiterlesen
Start-ups
15.02.2019
Mini-App-Test: PAIRfect
Gestern war Valentinstag. Haben Sies vergessen? Falls Sie in einer Langzeitbeziehung sind, könnte die PAIRfect-App eines Schweizer Start-ups diese aufpeppen.
weiterlesen
Scanner
14.02.2019
Test: Brother ADS-1200
Der Brother ADS-1200 ist ein Dokumentenscanner fürs Home Office oder den mobilen Schreibtisch. Lesen Sie unseren Testbericht dazu.
weiterlesen
So gehts
14.02.2019
Adobe Photoshop: Bildbereiche freistellen
Sie möchten einen Teil eines Bildes – ohne den hässlichen oder störenden Hintergrund – freistellen? So gehts.
weiterlesen
Google
14.02.2019
Gmail: Rechtsklick-Menü mit zusätzlichen Aktionen
Nachdem Google Gmail für Android und iOS verschönert hatte, soll bei der Webversion nun das Rechtsklick-Menü hilfreicher werden.
weiterlesen
Favoriten
13.02.2019
Top 5: die aktuell besten Smartwatches
Schrittzähler, GPS, Herzfrequenzmessung, Benachrichtigungen und Telefonie: Wearables werden immer beliebter. Das sind unsere momentanen Favoriten.
weiterlesen
Betriebssystem
13.02.2019
Google: Android anfällig für Schadsoftware in Bildern
Offenbar können Angreifer auf Android-Geräten Schadsoftware über PNG-Bilddateien einschleusen. Mit dem Februar-Patch will Google das Problem beheben.
weiterlesen
WLAN
13.02.2019
Zweites Leben für den BOB
Brack.ch stellt bekanntlich seinen «Brack Order Button» («BOB») ein. Der Mitentwickler Olivier Oswald beschreibt in einem Blog-Eintrag, wie man mit dem BOB sein Smart Home steuern kann. Auch Brack stellt Interessierten eine eigene Anleitung zur Verfügung.
weiterlesen