Kanton St.Gallen
20.02.2020
Ordnungsbussen mit QR-Code statt Einzahlungsschein
Im Kanton St. Gallen enthalten Bussen ab März nur noch einen QR-Code. Nur wer diesen scannt, erfährt den Grund für die Busse und die Höhe des Betrags.
weiterlesen
Funktionen
17.02.2020
Google Earth: Das kann das 3D-Globus-Tool heute
Google Earth kann mehr, als nur die Erde in 3D zu zeigen. Online PC erklärt Ihnen die wichtigsten Funktionen.
weiterlesen
Apps
17.02.2020
SBB Mobile: EasyRide-Check-out-Warnung einrichten
Sie nutzen die EasyRide-Funktion, damit Sie nur durch kurze Wischgesten automatisch ein Billett erhalten? Ärgerlich, wenn das Auschecken vergessen geht. So lassen Sie sich daran erinnern.
weiterlesen
Malware
17.02.2020
Kaspersky: Banking-Trojaner Ginp stiehlt Daten mit gefälschten SMS
Der Banking-Trojaner Ginp stiehlt laut Sicherheitsforschern sensible Finanzinformationen seiner Opfer über gefälschte SMS. Die Schadsoftware zielt speziell auf Android-Geräte ab.
weiterlesen
Outlook-Nutzer
16.02.2020
Outlook Web: E-Mails verschlüsseln – so gehts
Um verschlüsselte Mails zwischen Outlook-Nutzern zu verschicken, bedarf es nur weniger Klicks. Doch was, wenn der Empfänger stattdessen einen Mailanbieter wie GMX benutzt? So gehts.
weiterlesen
Apps
16.02.2020
Bring!: Einkaufs-Liste versenden – so gehts
Sie verwalten Ihre Einkäufe mit der Bring!-App? Nun können Sie Ihre Listen auch verschicken oder drucken.
weiterlesen
Mozilla
16.02.2020
Firefox 73 ausgerollt – das ist neu
Nebst Sicherheitspatches bringt die neue Firefox-Version einen Standard-Zoom und eine Lesbarkeits-Backplate.
weiterlesen
Phishing-Kampagnen
13.02.2020
Phishing-Welle im Namen der Swisscom
Vorsicht vor Gewinnspiel-SMS und -E-Mails, laut denen man beispielsweise angeblich ein Mobilfunkangebot der Swisscom gewinnen kann.
weiterlesen
Smart Home
12.02.2020
Google Home: Bugfix für fehlerhaftes Update verfügbar
Erneut killt ein Firmware-Update für Smart-Home-Geräte die smarten Lautsprecher. Nun ist eine Fehlerbehebung verfügbar.
weiterlesen
Sicherheit
11.02.2020
Facebook Messenger: Betrüger wollen eine PIN
Nutzer des Facebook Messenger erhalten derzeit vermehrt Nachrichten mit einer PIN, um eine Onlinezahlung zu bestätigen. Betrüger erfragen danach über einen gehackten Account diese PIN.
weiterlesen