Apps
Stellungnahme
01.05.2020
Parldigi spricht sich für Schweizer Contact-Tracing-App aus
Auch in der Schweiz steht eine Contact-Tracing-App in den Startlöchern. Die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit spricht sich für die Einführung einer Anwendung zur Rückverfolgung von Corona-infizierten Personen aus.
weiterlesen
Gekaufte Highscores
01.05.2020
Viel Mobile Gamer nutzen kostenpflichtige Bots
Kaum eine Branche wächst so schnell wie Mobile Games.
weiterlesen
Studie der ZHAW
30.04.2020
Contact Tracing: Schweizer befürchten stärkere Überwachung
Gemäss einer Umfrage der ZHAW befürchten viele Schweizerinnen und Schweizer aufgrund des Contact Tracings eine stärkere Überwachung – auch bei einer App, die keine Standort- und Bewegungsdaten erfasst. Dennoch plant eine Mehrheit, eine solche App künftig zu nutzen.
weiterlesen
Ansteckungen nachverfolgen
29.04.2020
Telekom und SAP sollen Corona-App entwickeln
Die Bundesregierung macht nach einem Richtungsstreit nun Tempo bei der Entwicklung einer Corona-Warn-App. Die Deutsche Telekom und SAP bekommen den Auftrag, die Verknüpfung mit den gängigen Smartphones scheint gesichert.
weiterlesen
Pandemie
29.04.2020
Mit Apps gegen Corona: Tickets für Geschäfte und Ansteckungs-Warnung
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag hat per App verteilte Zugangs-Tickets für Ladengeschäfte, Restaurants und Fussgängerzonen ins Gespräch gebracht. Die Telekom und SAP sollen unterdessen eine Corona-App entwickeln, um Ansteckungen nachverfolgen zu können.
weiterlesen
16 Sicherheitsprodukte
29.04.2020
Die besten Virenscanner-Apps für Android
AV-Test hat 16 Sicherheitsprodukte für Android untersucht und die zuverlässigsten ermittelt.
weiterlesen
Netflix-Filme Download
29.04.2020
App-Test: FlixGrab(MS)
Die kostenlose App FlixGrabMS lädt Netflix-Videos zur persönlichen Verwendung als .mp4-Dateien herunter. Rechtlich bewegt sie sich deshalb auf dünnem Eis. Online PC hat sie ausprobiert.
weiterlesen
Google Maps
27.04.2020
Google-Maps-Bug führt zu App-Abstürzen
Google hat vor dem Wochenende offenbar eine Fehlerhafte Datei publiziert, welche auf Android und iOS zu Abstürzen führte. Android-User scheinen noch immer damit zu Kämpfen.
weiterlesen
Smartphone-Infrastruktur
27.04.2020
Google und Apple bessern bei Corona-Warn-Apps nach
Apple und Google sind Konkurrenten im Smartphone-Markt, aber haben sich zusammengetan, um eine Plattform für Corona-Apps zu entwickeln. Und sie bauen diesen Werkzeugkasten aus, während Behörden und Entwickler über das richtige Konzept für solche Anwendungen streiten.
weiterlesen
Buchung nur per App
27.04.2020
Telekom startet neue Discount-Marke Fraenk
Alles läuft über Apps. Weshalb nicht der Mobilfunkvertrag? Das hat sich nun auch die Telekom gedacht und einen neuen Anbieter gestartet, dessen Vermarktung nur einen Weg kennt.
weiterlesen