Weiterbildung
Schaffhausen
20.07.2023
IT-Skills-Programm für Migranten
Bereits zum vierten Mal findet das IT-Skills-Programm statt. Seit letzter Woche lernen 27 Teilnehmende in einem dreiwöchigen Programm wichtige IT- und andere berufsrelevante Skills von Freiwilligen der Firmen Acronis, Backup ONE und der Constructor Group.
weiterlesen
Veranstaltungshinweis
16.07.2023
Google: Digitale «Summer Academy 2023» ab 24. Juli
Privatpersonen, Bildungspartner und KMUs können wieder kostenlos an über 30 Live-Webinaren teilnehmen. Erstmals werden auch Webinare zu KI angeboten.
weiterlesen
Neues Kursangebot
07.07.2023
Digicomp trainiert neu auch Leadership und Soft Skills
In der digitalen Arbeitswelt müssen Tech Skills und Soft Skills zusammenkommen. Deshalb ergänzt Digicomp ihr Portfolio rund um digitale Kompetenz mit den gefragtesten Kursen der Haufe Akademie.
weiterlesen
Digital Seeds
23.02.2023
Huawei öffnet Jungunternehmerplattform für Schweizer Studierende
Zum ersten Mal sind auch Schweizer Studierende zum Jungunternehmerprogramm «Digital Seeds» von Huawei zugelassen. Die besten drei Teams aus der DACH-Region werden anschliessend nach China eingeladen, um die dortige Tech-Szene besser kennenzulernen.
weiterlesen
«Study Hall»
27.01.2023
YouTube schickt User an die Uni
Initiative mit der Arizona State University soll den Zugang zu höherer Bildung stark erleichtern
weiterlesen
Gehälter der Schweizer CIOs
23.01.2023
Die CIO-Lohn-Landkarte
Innert Jahresfrist sind die Löhne von Schweizer CIOs in allen Deutschschweizer Regionen angestiegen. Der grösste Zuwachs wird im Raum Espace Mittelland verzeichnet.
weiterlesen
Ausbildung
03.11.2022
Neuer Bachelorstudiengang Medizininformatik an der ZHAW
Digitale Systeme sind wichtige Hilfsmittel im Gesundheitswesen. Die Nachfrage nach Fachkräften, die an der Schnittstelle zwischen Medizin und Informatik tätig sind, ist gross. Deshalb bietet die ZHAW ab Herbst 2023 einen Bachelorstudiengang Medizininformatik.
weiterlesen
Neuer Beruf «Entwickler/in digitales Business EFZ»
24.10.2022
Ausbildungslücke wird geschlossen
Ab 2023 gibt es die neue Berufslehre «Entwickler/in digitales Business EFZ». Erste Lehrbetriebe sind bereits gefunden. Diese zeigen sich froh, dass nun eine grosse Lücke im ICT-Ausbildungsangebot geschlossen wird.
weiterlesen
ICT-Fachkräftemangel
08.09.2022
Berufsbildung als Schlüssel
Bis 2030 wird die Schweiz 38'700 ICT-Fachkräfte zu wenig haben. Das zeigt eine neue Studie von ICT-Berufsbildung Schweiz. Eine höhere Lehrstellenquote könnte das Problem jedoch lösen.
weiterlesen
Ranking
08.08.2022
Karriere im Technologiesektor? Am besten in der Schweiz
Wer eine Tech-Karriere starten will, tut das am besten in Bern oder Zürich. Laut einem neuen Ranking bieten die zwei Städte den weltweit besten Mix aus Tech-Unternehmen pro Person, Löhnen, Lebenshaltungskosten und Infrastruktur.
weiterlesen