Tipps & Tricks
Sicher surfen
27.01.2016
Firefox-Lesezeichen im Private-Modus öffnen
Wollen Sie bestimmte Webseiten aus Ihren Firefox-Lesezeichen immer im privaten Modus öffnen? Kein Problem: Das Add-On Private Tab ermöglicht das.
weiterlesen
Speed-Check
26.01.2016
WLAN-Durchsatz bei Repeatern berechnen
Beim Einsatz eines Repeaters oder Range Extenders vergrössert sich zwar die Reichweite des WLAN-Funknetzes, doch die Bandbreite reduziert sich drastisch.
weiterlesen
Angriffe aufspüren
24.01.2016
Netzwerkzugriffe mit NetworkConnectLog erkennen
Je früher Sie einen Angreifer innerhalb Ihres lokalen Netzwerks erkennt, desto besser stehen die Chancen, Schäden abzuwenden. Ein Tool hilft bei der LAN-Überwachung.
weiterlesen
Festplatten und SSDs messen
22.01.2016
Richtiger Umgang mit SMART-Werten
Auch manche Netzwerkspeicher zeigen SMART-Werte für verbaute Festplatten an. Diese unterscheiden sich jedoch immer wieder von den mit Hersteller-Tools gemessenen Werten. Was bedeutet das?
weiterlesen
Systemanalyse
21.01.2016
Hardware-Infos unter Linux auslesen
Für Windows gibt es zahlreiche Tools wie Sisoft Sandra, mit denen sich Informationen über die verbaute Hardware eines Rechners auslesen lassen. Aber wie macht man das unter Linux?
weiterlesen
Open-Source-Tool
20.01.2016
Suchen und ersetzen mit Grepwin
Müssen Sie immer wieder einzelne Zeichenketten in mehreren Dateien austauschen? Dann werfen Sie einen Blick auf Grepwin. Das mächtige Tool erledigt diese Aufgabe im Handumdrehen.
weiterlesen
Synology
19.01.2016
Surveillance Station komfortabel per App steuern
Die einzelnen Kameras der Surveillance Station werden normalerweise über die Web-Oberfläche gesteuert. Dabei gibt es eine viel einfachere und praktischere Lösung.
weiterlesen
Microsoft erklärt
18.01.2016
Upgrade-Belästigung von Windows-10 jetzt stoppen
Nachdem im Netz bereits verschiedene Tipps kursieren, wie das Upgrade auf Windows 10 zu stoppen sei, kommt jetzt auch Microsoft mit einer Anleitung.
weiterlesen
Fernwartungstechnik
18.01.2016
Intels AMT ist anfällig für USB-Angriffe
Versteckte Sicherheitslücke: Das Fernwartungssystem AMT von Intel lässt sich mit einem USB-Stick automatisch konfigurieren. Mit individuellen Passwörtern lässt sich dies verhindern.
weiterlesen
FileVault
15.01.2016
Vollverschlüsselung unter Max OS X
Auf einem Massenspeicher abgelegte Daten lassen sich an anderen Rechnern problemlos auslesen. Die einzige wirkungsvolle Abhilfe dagegen ist die Vollverschlüsselung aller Datenträger.
weiterlesen