Event 29.11.2023, 12:24 Uhr

Die digitale Verwandlung der Demokratie


Terminbeginn:
13.12.2023, 12:30 Uhr
Terminende:
13.12.2023, 13:30 Uhr

Big Data, Social Media und ihr Einfluss auf Wahlen und Abstimmungen.
(Quelle: Paulus Akademie)
Die Unmengen an Daten und Meinungen, die wir im weltweiten Netz hinterlassen, wecken neben den Begehrlichkeiten von Werbetreibenden und Online-Handel vermehrt auch jene aus der Politik. Gleich ob nationale Referenden, Parlamentswahlen oder politisches Agenda-Setting: Die Möglichkeiten der Algorithmen, Menschen zu mobilisieren, gesellschaftliche Stimmungen zu verstärken und Abstimmungen zu beeinflussen, sind heute beinahe unbegrenzt. Welche Chancen und Risiken birgt politische Meinungsbildung im Bereich des Digitalen, etwa mit Blick auf den immer mehr um sich greifenden Einsatz künstlicher Intelligenz?
Gast: Sylke Gruhnwald, Journalistin, Preisträgerin u. a. des «Swiss Press Award» und des «Grimme Online-Award»
Leitung und Moderation:
Csongor Kozma, Direktor Paulus Akademie
Dr. Reik Leiterer, Center for Lifelong Learning Universität Zürich
In Kooperation mit dem Center for Lifelong Learning der Universität Zürich und dem Lilly Jo. Lunch & Lecture Veranstaltung: Essen und Getränk von Lilly Jo sind im Eintrittspreis inbegriffen.
Mehr Infos und Anmeldung finden Sie hier!