12.03.2012, 00:00 Uhr
Visual Studio 11: Mehr Funktionen für JavaScript-Entwickler
In der Vergangenheit liess der Java-Script-Support von Microsofts Visual Studio eher zu wünschen übrig. Mit Visual Studio 11 soll das besser werden: Bereits die Beta kommt mit vielen Features daher, die die JavaScript-Entwicklung künftig deutlich erleichtern soll. Dazu gehört unter anderem eine neue Engine, die eine höhere Performance bei weniger Speicherbelegung verspricht und auf der gleichen Technik basiert wie die JavaScript-Engine des Internet Explorers. Auch Microsofts Auto-Vervollständigung IntelliSense soll entsprechend erweitert sein und sei nun ECMAScript-5-konform: So können Entwickler nun beispielsweise durch das Optionsmenü implizit auf Dateien verweisen. Ein erster Test der Betaversion zeigte aber, dass Microsoft bis zur finalen Version noch nachbessern muss: Der IntelliSense für JavaScript funktioniert noch etwas holprig.
Verbessert wurde die Debugging-Funktion für JavaScript. So lassen sich auch komprimierte JavaScript-Files debuggen, ausserdem werden sowohl der DOM Explorer als auch die JavaScript-Konsole beim Debuggen mit IE unterstützt. Der Visual-Studio-Editor beherrscht nun auch Outlining, Brace Matching und Highlighting sowie Go to Definition und Color Coding. Eine detaillierte Liste mit JavaScript-relevanten Änderungen findet sich auf Microsofts Development Tools Blog. Die Visual-Studio-11-Beta ist auch weiterhin als kostenloser Download erhältlich. (ph/.np)
Verbessert wurde die Debugging-Funktion für JavaScript. So lassen sich auch komprimierte JavaScript-Files debuggen, ausserdem werden sowohl der DOM Explorer als auch die JavaScript-Konsole beim Debuggen mit IE unterstützt. Der Visual-Studio-Editor beherrscht nun auch Outlining, Brace Matching und Highlighting sowie Go to Definition und Color Coding. Eine detaillierte Liste mit JavaScript-relevanten Änderungen findet sich auf Microsofts Development Tools Blog. Die Visual-Studio-11-Beta ist auch weiterhin als kostenloser Download erhältlich. (ph/.np)