12.03.2013, 00:00 Uhr
Version 8 von TeamViewer für Linux veröffentlicht
TeamViewer gibt die Verfügbarkeit von TeamViewer 8 für Linux bekannt. Nach der Veröffentlichung von TeamViewer 8 für Windows, Mac und mobile Plattformen Ende 2012, wurde nun die Beta-Phase der Linux-Version offiziell abgeschlossen. Damit steht die neueste Version jetzt für alle wichtigen Systeme zum Download bereit. TeamViewer 8 für Linux bietet eine Reihe von neuen Funktionen und Features, die IT-Verantwortlichen und Support-Mitarbeitern die Fernwartung deutlich erleichtern sollen. Die Version läuft unter Ubuntu, Fedora, Debian, RedHat und zahlreichen anderen Linux-Distributionen.
Zu den wichtigsten Neuerungen zählen:
Jederzeitiger Fernzugriff: Mit TeamViewer 8 kann auf unbeaufsichtigte Linux-Rechner zugegriffen werden, inklusive Funktionen wie Login, Logout und Neustart des Systems. Die Software eignet sich dadurch optimal für die Wartung von Servern oder für den Fernzugriff im Home Office.
Sitzungs-Übergabe: Supporter können während einer laufenden Sitzung bei Bedarf Kollegen und andere Mitarbeiter per Einladung hinzuholen oder die Sitzung auch komplett übergeben. Auch komplexere Fälle lassen sich so schneller und unterbrechungsfrei abwickeln, ohne eine erneute Remote-Sitzung ansetzen zu müssen.
Verbesserte Sitzungs-Aufzeichnung: Um Fernwartungs-Sitzungen noch besser dokumentieren oder Aufzeichnungen später optimal zu Schulungszwecken nutzen zu können, können jetzt auch Ton und Video mit aufgenommen werden. Auch Online-Meetings stehen im Anschluss sofort als vollständige Aufzeichnung zur Verfügung, beispielsweise für Mitarbeiter, die aus terminlichen Gründen nicht persönlich an dem Meeting teilnehmen konnten.
Neue Kommentar-Funktion für übersichtlichere Dokumentation: Die neue Kommentar-Funktion ermöglicht das schnelle Einfügen von zusätzlichen Informationen direkt im Anschluss an eine Sitzung ? optimal beispielsweise für ergänzende Hinweise zur Abrechnung.
Teilen von Gruppen mit anderen TeamViewer-Nutzern: In TeamViewer 8 können ausgewählte Gruppen aus der Computer & Kontakte-Liste mit anderen Supportern im Team geteilt werden. Dadurch erhalten alle berechtigten Mitarbeiter schnellen Zugriff auf die jeweiligen Rechner. Die entsprechenden Benutzerrechte können individuell vergeben werden.
Zentrales Management aller TeamViewer-Accounts: Mit der neuen Version profitieren jetzt auch Linux-User von der webbasierten TeamViewer Management Console. Über diese Verwaltungslösung können Anwender jederzeit von überall aus über ihren Browser auf ihre Accounts und Kontakte zugreifen und diese organisieren. Zu den wichtigsten Features der TeamViewer Management Console zählen eine umfassende Benutzerverwaltung, die Protokollierung von Verbindungen aus allen Sitzungen sowie der Aufbau von Remote-Verbindungen mit einem einzigen Mausklick direkt aus dem Webbrowser heraus. Die TeamViewer Management Console ist Bestandteil der Lizenzen Premium und Corporate.
Wie alle Lösungen von TeamViewer bietet auch TeamViewer 8 für Linux maximale Sicherheit und Datenschutz durch die vollständige Verschlüsselung der Verbindungen. Diese erfolgt auf Basis von RSA Private-/Public-Key-Exchange und AES 256 Bit, nutzt die gleichen Standards wie https/SSL und gilt nach heutigen Massstäben als hochsicher.
Preise und Verfügbarkeit:
TeamViewer 8 für Linux ist ab sofort verfügbar und kann unter http://www.teamviewer.com/download heruntergeladen werden. Die Version läuft unter Ubuntu, Fedora, Debian, RedHat und zahlreichen anderen Linux-Distributionen. (ph)
Jederzeitiger Fernzugriff: Mit TeamViewer 8 kann auf unbeaufsichtigte Linux-Rechner zugegriffen werden, inklusive Funktionen wie Login, Logout und Neustart des Systems. Die Software eignet sich dadurch optimal für die Wartung von Servern oder für den Fernzugriff im Home Office.
Sitzungs-Übergabe: Supporter können während einer laufenden Sitzung bei Bedarf Kollegen und andere Mitarbeiter per Einladung hinzuholen oder die Sitzung auch komplett übergeben. Auch komplexere Fälle lassen sich so schneller und unterbrechungsfrei abwickeln, ohne eine erneute Remote-Sitzung ansetzen zu müssen.
Verbesserte Sitzungs-Aufzeichnung: Um Fernwartungs-Sitzungen noch besser dokumentieren oder Aufzeichnungen später optimal zu Schulungszwecken nutzen zu können, können jetzt auch Ton und Video mit aufgenommen werden. Auch Online-Meetings stehen im Anschluss sofort als vollständige Aufzeichnung zur Verfügung, beispielsweise für Mitarbeiter, die aus terminlichen Gründen nicht persönlich an dem Meeting teilnehmen konnten.
Neue Kommentar-Funktion für übersichtlichere Dokumentation: Die neue Kommentar-Funktion ermöglicht das schnelle Einfügen von zusätzlichen Informationen direkt im Anschluss an eine Sitzung ? optimal beispielsweise für ergänzende Hinweise zur Abrechnung.
Teilen von Gruppen mit anderen TeamViewer-Nutzern: In TeamViewer 8 können ausgewählte Gruppen aus der Computer & Kontakte-Liste mit anderen Supportern im Team geteilt werden. Dadurch erhalten alle berechtigten Mitarbeiter schnellen Zugriff auf die jeweiligen Rechner. Die entsprechenden Benutzerrechte können individuell vergeben werden.
Zentrales Management aller TeamViewer-Accounts: Mit der neuen Version profitieren jetzt auch Linux-User von der webbasierten TeamViewer Management Console. Über diese Verwaltungslösung können Anwender jederzeit von überall aus über ihren Browser auf ihre Accounts und Kontakte zugreifen und diese organisieren. Zu den wichtigsten Features der TeamViewer Management Console zählen eine umfassende Benutzerverwaltung, die Protokollierung von Verbindungen aus allen Sitzungen sowie der Aufbau von Remote-Verbindungen mit einem einzigen Mausklick direkt aus dem Webbrowser heraus. Die TeamViewer Management Console ist Bestandteil der Lizenzen Premium und Corporate.
Wie alle Lösungen von TeamViewer bietet auch TeamViewer 8 für Linux maximale Sicherheit und Datenschutz durch die vollständige Verschlüsselung der Verbindungen. Diese erfolgt auf Basis von RSA Private-/Public-Key-Exchange und AES 256 Bit, nutzt die gleichen Standards wie https/SSL und gilt nach heutigen Massstäben als hochsicher.
Preise und Verfügbarkeit:
TeamViewer 8 für Linux ist ab sofort verfügbar und kann unter http://www.teamviewer.com/download heruntergeladen werden. Die Version läuft unter Ubuntu, Fedora, Debian, RedHat und zahlreichen anderen Linux-Distributionen. (ph)