04.03.2010, 00:00 Uhr
TomatoCMS integriert weitere Zend-Framework-Komponenten
Websites werden mit dem Content-Management-System per Drag-and-Drop aus konfigurierbaren Widgets zusammengesetzt. Der Code des PHP-basierten CMS wurde optimiert und arbeitet nun mit dem Zend Framework 1.10 zusammen. In TomatoCMS 2.0.3 haben die Entwickler weitere Komponenten von Zend Framework eingebaut, darunter Zend_Application, Zend_Paginator und Zend_View_Helper_PaginationControl. Dazu kommen Bugfixes und eine Änderung im Core-Modul, die die Möglichkeit schafft, Datenbank-Präfixe zu verwenden.
Das Kernstück von TomatoCMS ist der Layout Editor. Die Webanwendung betrachtet Websites und ihre Komponenten wie eine Ansammlung von Widgets, die sich im mächtigen Layout Editor zusammenstellen, verschieben und konfigurieren lassen. Als neue Widgets kommen Flickr, Googler und Text Resizer hinzu. Die Entwickler haben ein SEO-Modul und eine Wartungsfunktion integriert, mit der die Website in den Offline-Modus geschaltet wird. Das CMS verwaltet mehrsprachige Websites, die jetzt auch in arabische Sprachen übersetzt werden können. (ph/phpj) TomatoCMS