11.02.2010, 00:00 Uhr
Test-Framework als webbasierter Service
Der Lösungsanbieter hat ein komplettes Test-Framework entwickelt, mit dem sich Anwendungen automatisiert und umfassend testen lassen. Dieses Framework stellt T-Systems als Softwaretest as a Service bereit. Die Testumgebung ist laut Anbieter sehr detailliert konfigurierbar, um die Software genauestens durchzuchecken. Die Tests lassen sich automatisieren und parallele Testinstanzen konfigurieren. Das Framework unterstützt mehrsprachige Anwendungen.
Der Online-Service von T-Systems steht zum Beispiel Unternehmen und Entwicklern offen, die ohne eigene Testinfrastruktur, hohe Lizenzkosten und lange Einarbeitungszeit ausführliche Softwaretests starten wollen. T-Systems steht Anwendern mit einem professionellen Support zur Seite. Das Test-Framework selbst wird vom Anbieter als Managed Service in einer virtualisierten Serverumgebung gepflegt und um neue Testszenarien erweitert. Auf Wunsch lassen sich für spezielle Testläufe auch individuelle Erweiterungen am Framework realisieren. (ph/phpj) T-Systems
Der Online-Service von T-Systems steht zum Beispiel Unternehmen und Entwicklern offen, die ohne eigene Testinfrastruktur, hohe Lizenzkosten und lange Einarbeitungszeit ausführliche Softwaretests starten wollen. T-Systems steht Anwendern mit einem professionellen Support zur Seite. Das Test-Framework selbst wird vom Anbieter als Managed Service in einer virtualisierten Serverumgebung gepflegt und um neue Testszenarien erweitert. Auf Wunsch lassen sich für spezielle Testläufe auch individuelle Erweiterungen am Framework realisieren. (ph/phpj) T-Systems