11.05.2011, 00:00 Uhr
SixCMS 8 wird mit PluginCenter anpassungsfähiger
Der Hersteller erweitert sein Content-Management-System im achten Release um eine Plugin-Architektur, eine bessere Integration von Drittsystemen und neue Sicherheitsfeatures. Der Hersteller Six Offene Systeme GmbH stellt sein SixCMS in Version 8 vor. Im PluginCenter erweitern Anwender das Content-Management-System (CMS) um neue Funktionen im Frontend und Backend. Verschiedene Module und Themes stehen für diese neue Schnittstelle bereit. Der Administrator stattet SixCMS damit beispielsweise um soziale Komponenten wie eine Twitter-Anbindung oder User-Kommentare für Beiträge auf der Website aus. Auch Google Maps integrieren Anwender mit einem Plugin.
SixCMS 8 arbeitet besser mit externen Webanwendungen zusammen und nutzt externe Datenquellen als Zentrale für die automatische Aktualisierung von Webapplikationen und Intranet-Diensten. Die Daten können dabei auch in den Drittsystemen geändert werden: SixCMS übernimmt die Änderungen automatisch. Diese Funktionalität eignet sich beispielsweise für die Auftragsverwaltung sowie Ticketing-Systeme. Für Redakteure kommen Mini-Templates hinzu, mit denen sich Rich-Media-Inhalte wie Videos und Flash-Inhalte einfügen lassen. Entwicklern stehen neue Ausgabe-Debugging- und Profiling-Tools bei der Performance-Analyse zur Seite. In Sachen Sicherheit ist das CMS besser gegen Hacker geschützt und meldet Einbruchsversuche an den IT-Verwalter. Die Software unterbindet interne und externe Cross-Site Scripting-Angriffe (XSS) mit Filtern, die alle übergebenen Werte inspizieren. SixCMS setzt einen Apache-Webserver voraus. Die Software basiert auf PHP und Javascript. Als Datenbank kommt MySQL zum Einsatz. Alternativ kann auch Oracle 9i verwendet werden. (ph/phpj) Six
SixCMS 8 arbeitet besser mit externen Webanwendungen zusammen und nutzt externe Datenquellen als Zentrale für die automatische Aktualisierung von Webapplikationen und Intranet-Diensten. Die Daten können dabei auch in den Drittsystemen geändert werden: SixCMS übernimmt die Änderungen automatisch. Diese Funktionalität eignet sich beispielsweise für die Auftragsverwaltung sowie Ticketing-Systeme. Für Redakteure kommen Mini-Templates hinzu, mit denen sich Rich-Media-Inhalte wie Videos und Flash-Inhalte einfügen lassen. Entwicklern stehen neue Ausgabe-Debugging- und Profiling-Tools bei der Performance-Analyse zur Seite. In Sachen Sicherheit ist das CMS besser gegen Hacker geschützt und meldet Einbruchsversuche an den IT-Verwalter. Die Software unterbindet interne und externe Cross-Site Scripting-Angriffe (XSS) mit Filtern, die alle übergebenen Werte inspizieren. SixCMS setzt einen Apache-Webserver voraus. Die Software basiert auf PHP und Javascript. Als Datenbank kommt MySQL zum Einsatz. Alternativ kann auch Oracle 9i verwendet werden. (ph/phpj) Six