01.02.2012, 00:00 Uhr
Shootout: JavaScript gegen Dart
Google bewirbt seine neue Programmiersprache Dart: Eine Gegenüberstellung mit JavaScript soll Entwicklern auf einen Blick die wichtigsten Unterschiede und Features aufzeigen. Im Oktober 2011 veröffentlichte Google die neue Programmiersprache Dart. Dart hat eine C-ähnliche Syntax, verfügt aber über ein bislang in dieser Grössenordnung einzigartiges Typsystem, das die Sicherheit eines statischen Systems mit der Flexibilität eines dynamischen Systems kombiniert. Eine auf Eclipse basierende Entwicklungsumgebung namens Dart Editor ist verfügbar. Damit können Entwickler in Dart geschriebene Anwendungen in JavaScript compilieren und starten.
Zielplattform ist derzeit vor allem der mobile Entwicklungsbereich, über kurz oder lang soll Dart aber JavaScript als lingua franca der Web-Entwicklung ablösen. Um seine Programmiersprache besser zu bewerben, präsentiert Google unter synonym.dartlang.org nun eine statische Gegenüberstellung der Sprachen Dart und JavaScript. Interessierte Entwickler sehen so auf einen Blick die wichtigsten Features, Eigenschaften und Unterschiede. Derzeit lässt sich JavaScript noch nicht automatisch nach Dart konvertieren, die Art der Gegenüberstellung legt aber nahe, dass Google bereits Pläne für einen entsprechenden Übersetzer bereithält. Weiterführende Informationen, Codebeispiele und Tutorials finden sich auf der Homepage.
Zielplattform ist derzeit vor allem der mobile Entwicklungsbereich, über kurz oder lang soll Dart aber JavaScript als lingua franca der Web-Entwicklung ablösen. Um seine Programmiersprache besser zu bewerben, präsentiert Google unter synonym.dartlang.org nun eine statische Gegenüberstellung der Sprachen Dart und JavaScript. Interessierte Entwickler sehen so auf einen Blick die wichtigsten Features, Eigenschaften und Unterschiede. Derzeit lässt sich JavaScript noch nicht automatisch nach Dart konvertieren, die Art der Gegenüberstellung legt aber nahe, dass Google bereits Pläne für einen entsprechenden Übersetzer bereithält. Weiterführende Informationen, Codebeispiele und Tutorials finden sich auf der Homepage.