07.05.2009, 00:00 Uhr
Red Hat misst die weltweite Open-Source-Verbreitung
Der Open-Source-Index wird von Red Hat und dem Georgia Institute of Technology in Atlanta zusammengestellt. Der Report gibt Einblick in das Umfeld und die Aktivität in Sachen Open Source in 75 Ländern. Der Activity-Index misst die Verbreitung von Open Source. Dabei werden auch Regeln und Vorschriften für den Einsatz von Open-Source-Software in der öffentlichen Verwaltung oder in Unternehmen untersucht. Der Environment-Index konzentriert sich auf länderspezifische Faktoren, die Open Source begünstigen, etwa die Zahl von Internet-Usern. Beide Indizes werden auf drei Gebieten gemessen: im öffentlichen Sektor, der Industrie sowie in der Community beziehungsweise in Bildungseinrichtungen. Die Ergebnisse sind in einer interaktiven Karte zusammengefasst.
Weltweit belegt Deutschland bei der Open-Source-Aktivität den dritten Platz hinter Frankreich und Spanien. Das geht vor allem auf das Konto der freien Entwickler-Community und der regen Bemühungen der Bundesregierung. Nur Unternehmen haben Open Source bisher noch nicht so richtig ins Herz geschlossen. Beim Environment-Index muss Deutschland allerdings Federn lassen und kommt nur auf Platz 16. Schweden, die USA und Norwegen liegen hier mit einem optimalen Umfeld für Open-Source-Entwicklungen vorn. (ph/phpj) Open Source Index