08.01.2013, 00:00 Uhr
Red Hat bietet Online-Training ab sofort auch in Europa an
Red Hat, ein Anbieter von Open-Source-Lösungen, bietet sein Trainingsprogramm Red Hat Online Learning (ROLE) ab sofort auch in Europa an. Die bisher nur in Nordamerika verfügbaren Kurse ermöglichen eine Online-Nutzung des Schulungsangebotes im Bereich Red Hat System Administration. Die Kurse werden in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch angeboten.
Interessierte erhalten durch das neue Angebot einen Online-Zugriff auf die gleichen Inhalte, die traditionelle Vor-Ort-Schulungen von Red Hat vermitteln. Die Schulungsmaterialien sind dabei für das Selbststudium optimiert. Jede Trainingseinheit beinhaltet auch Tests zur Überprüfung des Gelernten. Im Rahmen des Angebotes werden Teilnehmern in Webinaren und Videos alle erforderlichen Kenntnisse vermittelt, um sich als Red Hat Certified System Administrator und Red Hat Certified Engineer (EX200 und EX300) qualifizieren zu können.
Das ROLE-Angebot beinhaltet eine 90-tägige Subskription mit Zugangsmöglichkeit zu den drei Komponenten des Red Hat Online Learning: Kursinhalte, Webinare und Übungen. Während der Subskriptionsphase können die praktischen Übungen insgesamt 80 Stunden genutzt werden. Mit Ausnahme der Online-Learning-Übungen, für deren Nutzung eine Verbindung über einen Desktop-PC oder ein Notebook erforderlich ist, kann auf Webinare und Kursmaterialien auch von einem mobilen Gerät aus zugegriffen werden.
Innerhalb des ROLE-Angebotes sind folgende Kurse verfügbar:
* Red Hat System Administration I (RH124R)
* Red Hat System Administration II (RH134R)
* Red Hat System Administration III (RH254R)
Das Red Hat Online Learning (ROLE) wird in den europäischen Ländern Deutschland, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Grossbritannien, Italien, Irland, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz und Spanien angeboten. (ph) http://redhat.com/training/ways/role.html
Siehe auch: Léonard Bodmer neuer Country Manager Switzerland bei Red Hat, Red Hat: Cloud-Entwicklung mit JBoss