16.12.2011, 00:00 Uhr

Python-IDE PyCharm 2.0 veröffentlicht

Die Python-IDE kommt mit neuen Python-Varianten, Interpretern und Template-Sprachen zurecht und bietet Entwicklern mehr Unterstützung beim Coding an. Jetbrains hat seine Python-Entwicklungsumgebung PyCharm 2.0 vorgestellt. Viele Optimierungen hat die Oberfläche auf allen unterstützten Plattformen erfahren. Entwickler dürfen mehrere Projekte in einem IDE-Fenster öffnen. Die IDE analysiert mit Code-Coverage-Tools die Abdeckung bei Unittests. Bei der Internationalisierung von Django-Anwendungen hilft Code Assistance. Für die Code-Inspektion hat die Software neue Tricks auf Lager. Sie erkennt beispielsweise die Nutzung von veralteten Modulen, Klassen und Funktionen sowie falsche Parametertpyen. Ein neuer Javascript-Debugger steckt in der IDE, der auf Firefox- und Chrome-Browser setzt.

PyCharm 2.0 unterstützt vollständig Cython und Coffeescript mit allen Vorzügen im Editor, beispielsweise Syntax-Highlighting, Fehlerkontrolle, Code-Vervollständigung, Navigation und Code-Formatierung. IPython kommt in der integrierten Konsole hinzu. In der IDE nutzen Python-Entwickler jetzt die Template-Sprachen Mako und Jinja2. Entwickler dürfen ihre Anwendungen mit dem Python-Interpreter PyPy laufen lassen. (ph/webdev)   PyCharm



Das könnte Sie auch interessieren