16.12.2011, 00:00 Uhr
OpenDDR 1.0.0.1 ergänzt Spezifikationen aktueller Geräte
Die aktualisierte Geräte-Erkennungs-Engine enthält Details zu mehr als 6000 webfähigen Geräten. Um ihre Webanwendungen für unterschiedliche Geräte aufzubereiten, müssen Entwickler wissen, welche Hardware-Ausstattung und Software-Fähigkeiten auf dem jeweiligen Endgerät vorliegen. Dabei hilft das Open Device Description Repository (OpenDDR), einer freien Datenbank mit Spezifikationen zu Smartphones, Tablets und diversen anderen Geräten mit einem Webbrowser.
Im Repository sind momentan über 6000 Geräte enthalten. Innerhalb eines Monats sind noch einmal 170 Geräte hinzugekommen, so dass die wichtigsten Mobilgeräte erkannt werden. Das Repository basiert auf dem DDR-Simple-API-Standard des W3C und ermöglicht die Identifizierung jedes Clients anhand des Geräts selbst, des installierten Betriebssystems und des verwendeten Browsers. Das Gerät wird auch dann korrekt erkannt, wenn ein anderer Browser genutzt oder eine neue OS-Version aufgespielt wurde. Wer sich für das OpenDDR-Projekt interessiert, kann sich auf der Mobile Developer Conference (13. bis 14. Februar, Hamburg) ein Bild davon machen. Im Vortrag "OpenDDR: Lasst uns mobile Inhalte gemeinsam optimieren " gibt Werner Keil am 14. Februar einen Überblick über das Repository und die Community sowie die APIs und Einsatzmöglichkeiten der Gerätebeschreibungen. (ph/mdev) OpenDDR
Im Repository sind momentan über 6000 Geräte enthalten. Innerhalb eines Monats sind noch einmal 170 Geräte hinzugekommen, so dass die wichtigsten Mobilgeräte erkannt werden. Das Repository basiert auf dem DDR-Simple-API-Standard des W3C und ermöglicht die Identifizierung jedes Clients anhand des Geräts selbst, des installierten Betriebssystems und des verwendeten Browsers. Das Gerät wird auch dann korrekt erkannt, wenn ein anderer Browser genutzt oder eine neue OS-Version aufgespielt wurde. Wer sich für das OpenDDR-Projekt interessiert, kann sich auf der Mobile Developer Conference (13. bis 14. Februar, Hamburg) ein Bild davon machen. Im Vortrag "OpenDDR: Lasst uns mobile Inhalte gemeinsam optimieren " gibt Werner Keil am 14. Februar einen Überblick über das Repository und die Community sowie die APIs und Einsatzmöglichkeiten der Gerätebeschreibungen. (ph/mdev) OpenDDR