29.03.2010, 00:00 Uhr
MySQL bekommt eine Audit-API
In einer aktuellen Entwicklerversion von MySQL 5.5 ist eine Auditing-Funktion hinzugekommen. MySQL soll noch professioneller werden. Deshalb arbeiten die Entwickler zur Zeit an einer Audit-Funktion, wie sie beispielsweise die Datenbanken von Oracle und IBM bieten. Mit einem Audit können Unternehmen ihre Datenbank auf Herz und Nieren prüfen und alle Massnahmen und Änderungen verfolgen.
In der Entwicklerversion MySQL 5.5.4-m3 wurde eine Audit-API implementiert, über die sich Plugins einbinden lassen. Bestimmte Ereignisse, die sonst im General Query Log protokolliert würden, rufen diese Plugins automatisch auf. Dabei wird ein Pointer auf den Thread, der die Benachrichtigung ausgelöst hat, an die THD-Klasse übergeben. Die THD-Daten enthalten weit mehr Informationen, als das General Query Log zu bieten hat. Die Audit-API stammt von Anders Karlsson. Sie ist momentan noch nicht ausführlich dokumentiert, kann aber schon in der Entwicklerversion getestet werden, die bei Launchpad zur Verfügung steht. (ph/phpj) Launchpad