03.05.2011, 00:00 Uhr

jFramework bietet erweiterte Nutzerverwaltung

Das schnelle, erweiterbare PHP-Framework erhält Fehlerkorrekturen und integriert sich mit verschiedenen Webapplikationen. Hersteller Etebaran hatte zuletzt ein Internationalisierungs-Feature eingebaut, mit dem Entwickler ihre Anwendungen für mehrere Sprachen und länderspezifische Unterschiede fit machen. Im aktuellen Release 3.1.22 stehen vor allem Bugfixes und Verbesserungen für bestehende Features auf dem Entwicklungsplan. jFramework kommt beispielsweise besser mit nichtalphabetischen URLs zurecht. Das Framework integriert sich jetzt mit anderen Webanwendungen wie Wordpress und bietet eine erweiterte Nutzerverwaltung.

jFramework setzt PHP ab Version 5.2.6 und MySQL 5 voraus und erlaubt auch die Arbeit mit den neuesten PHP-Versionen. Es unterstützt dabei alle wichtigen Entwurfsmuster. Das Framework liefert Bibliotheken für alltägliche Aufgaben mit. Über Plugins lassen sich alle Codebausteine wiederverwenden. Für Verwalter einer mit jFramework entwickelten Website stellt das PHP-Framework ein Administrationsinterface zur Verfügung. (ph/phpj) jFramework



Das könnte Sie auch interessieren