15.03.2012, 00:00 Uhr
Isolator-V7 testet Legacy-Code
Mit Typemocks Test-Tool Isolator V7 lässt sich dank Mock-Framework auch proprietärer Code testen. Die neueste Version V7 des Unit Test Tools Isolator .NET ist seit einigen Tagen erhältlich. Zu den Hauptfeatures gehören der Autorunner, der im Hintergrund läuft und sofortiges Feedback über etwaige Bugs gibt, die visuelle Darstellung, welcher Teil des Codes gerade getestet wird, sowie die Test-Auto-Vervollständigung. So werden Tests nicht nur schneller durchgeführt, auch das Erstellen der Tests selber kostet weniger Zeit und Aufwand.
Zusätzlich enthält Isolator V7 ein mächtiges Mock-Framework, das es dem Anwender erlaubt, Tests für jede Art Code zu schreiben - sogar für Legacy-Code. Isolator ist ein übersichtliches und simpel anzuwendendes Test-Tool und arbeitet mit allen .NET-Technologien sowie allen grösseren Entwicklungsumgebungen, wie Visual Studio, JetBrains dotTrace, u.a. Eine zehntägige Trial-Version steht auf www.typemock.com als Download zur Verfügung. Tests, die während dieser Zeit geschrieben werden, laufen übrigens auch nach Ablauf der Trial noch. (ph/.np)
Zusätzlich enthält Isolator V7 ein mächtiges Mock-Framework, das es dem Anwender erlaubt, Tests für jede Art Code zu schreiben - sogar für Legacy-Code. Isolator ist ein übersichtliches und simpel anzuwendendes Test-Tool und arbeitet mit allen .NET-Technologien sowie allen grösseren Entwicklungsumgebungen, wie Visual Studio, JetBrains dotTrace, u.a. Eine zehntägige Trial-Version steht auf www.typemock.com als Download zur Verfügung. Tests, die während dieser Zeit geschrieben werden, laufen übrigens auch nach Ablauf der Trial noch. (ph/.np)