19.12.2011, 00:00 Uhr
Groovy-Framework Grails 2.0 veröffentlicht
Nach einjähriger Entwicklungszeit steht das Webframework für Groovy in einer umfassend überarbeiteten Version bereit. Das Grails-Team hat das Framework einer gründlichen Überarbeitung unterzogen. Die Änderungen im jetzt veröffentlichen Framework Grails 2.0 sollen die Nutzererfahrung deutlich verbessern, was sich zum Beispiel in den von Grails generierten Oberflächen niederschlägt.
Entwickler profitieren von einem Framework für statische Ressourcen. Bessere Fehlerberichte und Diagnosetools helfen dabei, Probleme in Anwendungen aufzuspüren. Das Grails Object Relational Mapping (GORM) erhält neue Funktionen. Eine neue API für Unittests bietet ausserdem vollständige GORM-Emulation. Tab Completion und farbige Ausgaben machen die Arbeit mit der Kommandozeile produktiver. Grails 2.0 integriert aktuelle Bibliotheken und Komponenten wie Groovy 1.8, Spring 3.1, Servlet 3.0 und Hibernate 3.6. Ausserdem ist Grails 2.0 von Haus aus für den Einsatz in der Cloud geeignet. Cloud Foundry unterstützt beispielsweise bereits Grails 2.0, während Heroku die Integration von Grails 2.0 angekündigt hat. Grails-Anwendungen lassen sich dann mit einem einfachen Git-Push auf der Cloud-Plattform bereitstellen. (ph/webdev) Grails
Entwickler profitieren von einem Framework für statische Ressourcen. Bessere Fehlerberichte und Diagnosetools helfen dabei, Probleme in Anwendungen aufzuspüren. Das Grails Object Relational Mapping (GORM) erhält neue Funktionen. Eine neue API für Unittests bietet ausserdem vollständige GORM-Emulation. Tab Completion und farbige Ausgaben machen die Arbeit mit der Kommandozeile produktiver. Grails 2.0 integriert aktuelle Bibliotheken und Komponenten wie Groovy 1.8, Spring 3.1, Servlet 3.0 und Hibernate 3.6. Ausserdem ist Grails 2.0 von Haus aus für den Einsatz in der Cloud geeignet. Cloud Foundry unterstützt beispielsweise bereits Grails 2.0, während Heroku die Integration von Grails 2.0 angekündigt hat. Grails-Anwendungen lassen sich dann mit einem einfachen Git-Push auf der Cloud-Plattform bereitstellen. (ph/webdev) Grails