02.04.2012, 00:00 Uhr
Google veröffentlicht Chrome 18
Google aktualisiert seinen Chrome-Browser in diesem Monat bereits zum sechsten Mal. Mit dem Update auf Chrome 18.0.1025.142 werden weitere +GoogleChromeReleases+%28Google+Chrome+Releases%29:neun Sicherheitslücken gestopft. Drei Lücken, über die sich Schadcode ausführen lässt, hat der Konzern in der Risikoskala als ?hoch? eingestuft. Die Auswirkungen sind jedoch begrenzt, weil der Schadcode nicht aus der Chrome-Sandbox ausbrechen kann. Ein weiteres Sicherheitsrisiko besteht bei der Verarbeitung von SVG-Dateien durch Zugriff auf einen freigegebenen Speicherbereich (use-after-free). Vier weitere Lücken gelten in der Risikobewertung als nur mittelmässig gefährlich und drei weitere als niedrig.
Mit der neuen Version wird zudem die Basis für sichere Add-ons geschaffen. Alle verwendeten Java-Scripte und SWF-Dateien sollen in Zukunft zusammen mit der Erweiterung ausgeliefert werden. Es wird dann nicht mehr möglich sein weitere Elemente über das Netz nachzuladen. Denn das könnte dazu missbraucht werden, Schadcode einzuschleusen. Entwickler werden ihre Erweiterungen in nächster Zeit anpassen müssen, damit sie in neueren Chrome-Versionen noch funktioniert. Neben mehr Sicherheit bietet Chrome auch eine verbesserte Darstellung von 2D- und 3D-Elementen.Davon profitieren in erster Linie Browserspiele, die auf HTML5 basieren und PCs mit älteren Grafikkarten, die keine Hardwarebeschleunigung über den Prozessor der Grafikkarte (GPU) bieten. Ob Chrome Hardware- oder Software-basierende Beschleunigung nutzt, können Sie herausfinden, indem Sie chrome://gpu in die Adresszeilen eingeben.
Chrome aktualisiert sich standardmässig automatisch im Hintergrund. Wenn Sie erfahren möchten, ob das Update bereits erfolgt ist, klicken Sie auf das Schraubenschlüssel-Symbol und dann auf ?Über Google Chrome?. Sie können den Browser auch über die Chrome-Downloadseite herunterladen und installieren. Zusammen mit Chrome wird auch der integrierte Flash Player aktualisiert. Dieser trägt jetzt die Versionsnummern 11.2.202.228. Infos zum Flash-Player-Update finden Sie im Artikel Wichtiges Update für den Adobe Flash Player. (ph/com!)
Mit der neuen Version wird zudem die Basis für sichere Add-ons geschaffen. Alle verwendeten Java-Scripte und SWF-Dateien sollen in Zukunft zusammen mit der Erweiterung ausgeliefert werden. Es wird dann nicht mehr möglich sein weitere Elemente über das Netz nachzuladen. Denn das könnte dazu missbraucht werden, Schadcode einzuschleusen. Entwickler werden ihre Erweiterungen in nächster Zeit anpassen müssen, damit sie in neueren Chrome-Versionen noch funktioniert. Neben mehr Sicherheit bietet Chrome auch eine verbesserte Darstellung von 2D- und 3D-Elementen.Davon profitieren in erster Linie Browserspiele, die auf HTML5 basieren und PCs mit älteren Grafikkarten, die keine Hardwarebeschleunigung über den Prozessor der Grafikkarte (GPU) bieten. Ob Chrome Hardware- oder Software-basierende Beschleunigung nutzt, können Sie herausfinden, indem Sie chrome://gpu in die Adresszeilen eingeben.
Chrome aktualisiert sich standardmässig automatisch im Hintergrund. Wenn Sie erfahren möchten, ob das Update bereits erfolgt ist, klicken Sie auf das Schraubenschlüssel-Symbol und dann auf ?Über Google Chrome?. Sie können den Browser auch über die Chrome-Downloadseite herunterladen und installieren. Zusammen mit Chrome wird auch der integrierte Flash Player aktualisiert. Dieser trägt jetzt die Versionsnummern 11.2.202.228. Infos zum Flash-Player-Update finden Sie im Artikel Wichtiges Update für den Adobe Flash Player. (ph/com!)