06.10.2011, 00:00 Uhr
Google JS Test überprüft Javascript-Anwendungen
Google stellt ein Unittest-Framework für Javascript vor, mit dem Entwickler ihre Webanwendungen mit einem vorgefertigten Werkzeugsatz testen. Google JS Test wurde ursprünglich für interne Anwendungstests entwickelt. Google veröffentlicht das Tool jetzt als Open Source, so dass auch andere Webentwickler davon Gebrauch machen können. Es läuft auf der Javascript-Engine V8, die auch den Chrome-Browser antreibt. Das Framework benötigt deshalb keinen kompletten Browser. V8 sorgt für hohe Geschwindigkeit beim Starten und Ausführen der Tests. Alternativ greifen Entwickler zu einem Browser-basierten Testrunner.
Eingebaut ist ein Mocking-Framework, das die gleiche Semantik wie das C++-Framework Google Test UI nutzt. Entwickler setzen ein vorgefertigtes Matcher-Set ein, um bestimmte Werte abzugleichen. Die mitgelieferten Matcher lassen sich leicht mit eigenen Objekten erweitern. Das Framework erzeugt gut lesbare Berichte, die im Falle des Scheiterns oder des Erfolgs eines Tests die nötigen Details liefern, um die Javascript-Anwendungen zu verbessern und weiterzuentwickeln. Der Hersteller gibt das Unittest-Framework unter der Apache-Lizenz 2.0 heraus. (ph/webdev) Google JS Test
Eingebaut ist ein Mocking-Framework, das die gleiche Semantik wie das C++-Framework Google Test UI nutzt. Entwickler setzen ein vorgefertigtes Matcher-Set ein, um bestimmte Werte abzugleichen. Die mitgelieferten Matcher lassen sich leicht mit eigenen Objekten erweitern. Das Framework erzeugt gut lesbare Berichte, die im Falle des Scheiterns oder des Erfolgs eines Tests die nötigen Details liefern, um die Javascript-Anwendungen zu verbessern und weiterzuentwickeln. Der Hersteller gibt das Unittest-Framework unter der Apache-Lizenz 2.0 heraus. (ph/webdev) Google JS Test