03.11.2009, 00:00 Uhr
Erste Beta von MariaDB
MariaDB 5.1 steht in einer Beta-Version zum Download bereit. Die Datenbank wurde auf Basis von MySQL 5.1 entwickelt und wird vom MySQL-Gründer Michael "Monty" Widenius und seiner neuen Firma Monty Program AB vorangetrieben. Laut der Projektseite ist die Datenbank schon recht nahe an einer stabilen Fassung. Ein erstes offizielles Release ist in einigen Wochen zu erwarten. MariaDB wird als Open Source unter der GPLv2 bereitgestellt. Die Datenbank integriert neben der Maria-Storage-Engine auch alle anderen wichtigen Storage Engines. Funktionen wie verteilte Threads (Pool of Threads) bei der Bearbeitung von Abfragen und temporäre Tabellen, die nicht auf die Festplatte gespeichert werden, sollen die Performance von MariaDB verbessern.
Die Veröffentlichung der MariaDB-Beta kommt zu einem Zeitpunkt, als Oracle gerade seine Pläne für die Open-Source-Produkte aus der Sun-Übernahme konkretisiert hat. Für MySQL plant Oracle weiterhin eine Integration in das eigene Angebot und möchte seine Bemühungen um die Weiterentwicklung der Datenbank noch ausbauen. Von verschiedenen Seiten, darunter die Free Software Foundation und MySQL-Gründer Michael Widenius, wurden zuvor Forderungen laut, MySQL wieder der Obhut der Open-Source-Gemeinde zu übertragen. (ph/phpj) MariaDB
Die Veröffentlichung der MariaDB-Beta kommt zu einem Zeitpunkt, als Oracle gerade seine Pläne für die Open-Source-Produkte aus der Sun-Übernahme konkretisiert hat. Für MySQL plant Oracle weiterhin eine Integration in das eigene Angebot und möchte seine Bemühungen um die Weiterentwicklung der Datenbank noch ausbauen. Von verschiedenen Seiten, darunter die Free Software Foundation und MySQL-Gründer Michael Widenius, wurden zuvor Forderungen laut, MySQL wieder der Obhut der Open-Source-Gemeinde zu übertragen. (ph/phpj) MariaDB