14.11.2013, 00:00 Uhr
Buchvorstellung: Android Programmierung - kurz & gut
Die meisten professionellen App-Entwickler schwören auf native Apps, denn auf zügige Ladezeiten, eine zuverlässige Performance und einen direkten Hardwarezugriff können und wollen insbesondere Industriekunden kaum verzichten. Dieses Buch richtet sich an Java-Programmierer, die einen zügigen Einstieg in die App-Entwicklung für Android-Smartphones suchen.
Dieses kompakte Buch richtet sich an Java-Programmierer, die sich zügig in die Entwicklung von Android-Apps einarbeiten möchten. Zunächst lernen Sie die Architektur der Android-Plattform und die dazugehörige Entwicklungsumgebung kennen. Sie erhalten anschliessend einen Überblick, wie native Android-Apps aufgebaut sind und wie ihr Entwicklungszyklus typischerweise aussieht.
Das Herzstück des Buchs beschäftigt sich mit den wichtigsten Bestandteilen, welche das Android-Framework für die App-Entwicklung zur Verfügung stellt. Sie erfahren, wie Sie:
Komponenten implementieren,
Ressourcen einbinden,
die GUI einer App gestalten
auf Desktop-Funktionen zugreifen und
eine persistente Datenhaltung einrichten.
Im abschliessenden Referenzteil sind praktische Übersichten mit Informationen zu den umfangreichen Java-APIs von Android zu finden, den Standard-Aktivitäten und den wichtigsten Schlüsselwörtern, mit denen Sie die Geräteeigenschaften und Berechtigungen einer App festlegen.
Die jetzt erschienene zweite Auflage dieses Buchs wurde komplett überarbeitet und aktualisiert. Sie berücksichtigt die Android-Versionen 2.2 ("Froyo") bis 4.3 ("Jelly Bean"), die zusammen etwa 99 Prozent der in Gebrauch befindlichen Geräte abdecken. (ph/w&m)
Das Herzstück des Buchs beschäftigt sich mit den wichtigsten Bestandteilen, welche das Android-Framework für die App-Entwicklung zur Verfügung stellt. Sie erfahren, wie Sie:
Komponenten implementieren,
Ressourcen einbinden,
die GUI einer App gestalten
auf Desktop-Funktionen zugreifen und
eine persistente Datenhaltung einrichten.
Im abschliessenden Referenzteil sind praktische Übersichten mit Informationen zu den umfangreichen Java-APIs von Android zu finden, den Standard-Aktivitäten und den wichtigsten Schlüsselwörtern, mit denen Sie die Geräteeigenschaften und Berechtigungen einer App festlegen.
Die jetzt erschienene zweite Auflage dieses Buchs wurde komplett überarbeitet und aktualisiert. Sie berücksichtigt die Android-Versionen 2.2 ("Froyo") bis 4.3 ("Jelly Bean"), die zusammen etwa 99 Prozent der in Gebrauch befindlichen Geräte abdecken. (ph/w&m)