07.04.2011, 00:00 Uhr
Bessere Nutzererfahrung mit Web2Project 2.3
Das Entwicklungsteam bereinigt den Code, beschleunigt und verbessert viele vorhandene Features der Projektmanagement-Software. Die Open Source bietet mit diesem Update für jeden etwas: Es gibt in Web2Project 2.3 Neuigkeiten für Projektmanager, Anwender, Administratoren und Entwickler. Viele der zugrunde liegenden Bibliotheken wie ADODb, PHPMailer und Xajax haben Updates erhalten. Ausserdem hat das System einige Performance-Probleme und Speicherfresser weniger.
Einen Grossteil der XHTML- und CSS-Validierungsfehler konnte das Entwicklungsteam aufspüren. Das Verhalten der Projektmanagement-Software dürfte sich damit in allen modernen Browsern verbessern. Die Projektlistenansicht war zuvor eine der langsamsten des Systems. Hier haben die Entwickler weiter daran gearbeitet, die Anzeige zu verbessern und geben Projektmanagern neue, konfigurierbare Spalten an die Hand. Grössere Arbeiten am eingebauten Kalender sollen sicherstellen, dass private Einträge und Events nur die Personen zu Gesicht bekommen, die dafür vorgesehen sind.
PHP-Programmierer dürfen jetzt Dependency Injection für Unit-Tests nutzen. Das Web2Project-Team hat dafür die meisten Controller überarbeitet und in eine w2p_Base_Controller-Klasse überführt. Ausserdem kommen seit Version 2.2 noch einmal 50 neue Unit Tests hinzu. Im Code wurden alle Hinweise auf Klassen entfernt, die demnächst überholt sein werden. Dafür haben die Entwickler neue Deprecation-Warnungen eingebaut und empfehlen, eigene Addons zu überprüfen. (ph/phpj) Web2Project
Einen Grossteil der XHTML- und CSS-Validierungsfehler konnte das Entwicklungsteam aufspüren. Das Verhalten der Projektmanagement-Software dürfte sich damit in allen modernen Browsern verbessern. Die Projektlistenansicht war zuvor eine der langsamsten des Systems. Hier haben die Entwickler weiter daran gearbeitet, die Anzeige zu verbessern und geben Projektmanagern neue, konfigurierbare Spalten an die Hand. Grössere Arbeiten am eingebauten Kalender sollen sicherstellen, dass private Einträge und Events nur die Personen zu Gesicht bekommen, die dafür vorgesehen sind.
PHP-Programmierer dürfen jetzt Dependency Injection für Unit-Tests nutzen. Das Web2Project-Team hat dafür die meisten Controller überarbeitet und in eine w2p_Base_Controller-Klasse überführt. Ausserdem kommen seit Version 2.2 noch einmal 50 neue Unit Tests hinzu. Im Code wurden alle Hinweise auf Klassen entfernt, die demnächst überholt sein werden. Dafür haben die Entwickler neue Deprecation-Warnungen eingebaut und empfehlen, eigene Addons zu überprüfen. (ph/phpj) Web2Project