24.03.2014, 00:00 Uhr

Behörden für gemeinsame Verbesserung von LibreOffice und Apache OpenOffice

Die Arbeitsgruppe Office Interoperability der OSB Alliance veröffentlicht eine neue Spezifikation zur Verbesserung von LibreOffice and Apache OpenOffice. Neuerungen beim Versand von Serienbriefen, der Abschnittverwaltung und den Vorlagen für Writer und Calc sollen zu noch besseren Open Source Büroautomatisations-Lösungen führen. Ausserdem soll der Open Document Format (ODF) Standard zur Rückverfolgung von Änderungen neu entwickelt werden.
Wie im September 2013 angekündigt hatte die OSB Alliance Arbeitsgruppe Office Interoperability einen Workshop in Stuttgart durchgeführt, an dem neue Verbesserungen an die Open Source Office-Lösungen LibreOffice und Apache OpenOffice definiert wurden. München, Leipzig, Jena, das Schweizerische Bundesgericht und das Schweizer Informatiksteuerungsorgan des Bundes legten diese gemeinsam geforderten Erweiterungen fest, weitere öffentliche Stellen beabsichtigen die Weiterentwicklung von LibreOffice und Apache OpenOffice mitzufinanzieren.
 
Aus diesem Workshop ist das heute veröffentlichte Pflichtenheft ?Major Feature Improvements for LibreOffice/ Apache OpenOffice? entstanden. Darin sind folgende sechs Use Cases beschrieben:
 
Use Case 1: Verbesserungen bei Serienbriefen in Writer
Use Case 2: Verbesserungen bei der Abschnittverwaltung in Writer
Use Case 3: Vorlagen bei allen Inhaltselementen von Writer
Use Case 4: Vorlagen bei Diagrammen in Calc
Use Case 5: Mehr Funktionen in geteilten Tabellenkalkulations-Dokumenten in Calc
Use Case 6: Spezifikation zur Änderungsrückverfolgung im ODF-Standard
 
Eine wichtige Eigenschaft von heutigen Büroautomatisationslösungen ist die Rückverfolgung von Änderungen in Dokumenten. LibreOffice und Apache OpenOffice ermöglichen dies in ODF-Dokumenten, jedoch hat Microsoft Office das Change Tracking bei ODF-Dateien nicht implementiert weil laut Microsoft der ODF-Standard an dieser Stelle ungenügend definiert sei. Dies will der Use Case 6 korrigieren und die detaillierte Spezifikation der Änderungsrückverfolgung im ODF-Standard ergänzen. Damit wird es Microsoft ermöglicht, in künftigen Microsoft Office Versionen auch das Change Tracking bei ODF-Dateien umzusetzen.
 
Wie beim vergangenen Crowdfunding-Projekt sind auch dieses Mal Open Source Anbieter eingeladen, Angebote für einen oder mehrere dieser Use Cases einzureichen. Die detaillierten Anforderungsbeschreibungen sowie die Rahmenbedingungen und der Ablauf des Projekts sind im
Pflichtenheft beschrieben. Angebote müssen bis am 30. April 2014 beim Sprecher der Arbeitsgruppe eingereicht werden. (ph) http://www.osb-alliance.de



Das könnte Sie auch interessieren