21.03.2012, 00:00 Uhr
ApacheCamel bekommt Zugriff auf WebSocket und Twitter
Apache Camel 2.10 soll dank neuer Komponenten den Lese- und Schreibzugriff auf WebSocket und Twitter erlauben. Derzeit wird allerdings noch an dem neuen Release gearbeitet. Das freie Integrations-Framework Apache Camel bekommt ein Update: Version 2.10 wird neue Komponenten enthalten, die den Einsatz des WebSocket-Protokolls und den Zugriff auf Twitter ermöglichen sollen. Die WebSocket-Komponente erlaubt den Nachrichtenaustausch via WebSocket durch entsprechende WebSocket-Endpoints, während die angekündigte Twitter-Komponente auf der Twitter4J-Java-Bibliothek basiert und das Auslesen und Veröffentlichen von Tweets ermöglicht.
Bereits im Februar gab es eine erste Vorschau auf die angekündigten neuen Funktionen: Im Rahmen eines Vortrags auf der schwedischen Java-Konferenz Jfocus 2012 stellten Claus Ibsen und James Strachan von FuseSource die neuen Features von Apache Camel 2.10 vor. Das Framework basiert auf bekannten Enterprise Integration Patterns und ermöglicht es Entwicklern, Routing- und Konvertierungsregeln deklarativ, beispielsweise in Java oder mittels XML-Konfiguration, zu definieren. Derzeit wird noch an der neuen Version gearbeitet; der Quellcode steht neben älteren Releases auf der Projektwebseite zum Download bereit. Dort findet sich auch eine ausführliche Übersicht aller geplanten Features und Bugfixes. (ph/webdev)
Bereits im Februar gab es eine erste Vorschau auf die angekündigten neuen Funktionen: Im Rahmen eines Vortrags auf der schwedischen Java-Konferenz Jfocus 2012 stellten Claus Ibsen und James Strachan von FuseSource die neuen Features von Apache Camel 2.10 vor. Das Framework basiert auf bekannten Enterprise Integration Patterns und ermöglicht es Entwicklern, Routing- und Konvertierungsregeln deklarativ, beispielsweise in Java oder mittels XML-Konfiguration, zu definieren. Derzeit wird noch an der neuen Version gearbeitet; der Quellcode steht neben älteren Releases auf der Projektwebseite zum Download bereit. Dort findet sich auch eine ausführliche Übersicht aller geplanten Features und Bugfixes. (ph/webdev)