26.02.2012, 00:00 Uhr
Apache Flex: Adobe auch weiterhin involviert
Auch wenn Adobe sein Flex-Framework Anfang des Jahres an Apache abgegeben hat, soll die Entwicklung weiterhin unterstützt werden. Ein Whitepaper zur geplanten Roadmap soll für Klarheit sorgen. Im Januar hatte Adobe sein Flash-Framework an Apache abgegeben, was natürlich Fragen über die Zukunft von Flex aufwarf und Spekulationen nährte. Nun hat Adobe ein Whitepaper zur eigenen Flex-Roadmap vorgestellt. ?Adobe?s view of Flex and its commitments to Flex in the future? klärt die zukünftige Beteiligung von Adobe an Apache Flex und soll einige der Bedenken zerstreuen.
So sieht Adobe die Zukunft von Flex auch weiterhin vor allem im Unternehmensbereich. Für die Weiterentwicklung will Adobe der Apache Software Foundation zwar ein eigens abgestelltes Team zur Seite stellen, die Ressourcen werden aber deutlich reduziert werden. Dennoch will Adobe zum Start von Apache Flex Core- und Spark-Komponenten aus dem Flex SDK zur Verfügung stellen, bis Ende des Jahres sollen zwei Compiler, das Test-Framework Mustella und womöglich sogar das Messaging-System BlazeDS folgen. Die Community und die User Groups sollen ausserdem auch in Zukunft uneingeschränkt weiter unterstützt werden.
Die kommenden Versionen von Adobes Flash Player und AIR sollen ausführlich gegen Flex 4.6 getestet werden und die nächsten Jahre rückwärtskompatibel bleiben; gesonderte Whitepapers zu den geplanten Roadmaps zu Flash Player und AIR sollen ausserdem in absehbarer Zeit veröffentlicht werden. Flex ist ein Entwicklungsframework auf Basis der Flash-Plattform und dient in erster Linie der Erstellung von Rich Internet Applications. (ph/webdev)
So sieht Adobe die Zukunft von Flex auch weiterhin vor allem im Unternehmensbereich. Für die Weiterentwicklung will Adobe der Apache Software Foundation zwar ein eigens abgestelltes Team zur Seite stellen, die Ressourcen werden aber deutlich reduziert werden. Dennoch will Adobe zum Start von Apache Flex Core- und Spark-Komponenten aus dem Flex SDK zur Verfügung stellen, bis Ende des Jahres sollen zwei Compiler, das Test-Framework Mustella und womöglich sogar das Messaging-System BlazeDS folgen. Die Community und die User Groups sollen ausserdem auch in Zukunft uneingeschränkt weiter unterstützt werden.
Die kommenden Versionen von Adobes Flash Player und AIR sollen ausführlich gegen Flex 4.6 getestet werden und die nächsten Jahre rückwärtskompatibel bleiben; gesonderte Whitepapers zu den geplanten Roadmaps zu Flash Player und AIR sollen ausserdem in absehbarer Zeit veröffentlicht werden. Flex ist ein Entwicklungsframework auf Basis der Flash-Plattform und dient in erster Linie der Erstellung von Rich Internet Applications. (ph/webdev)