05.10.2010, 00:00 Uhr
ABACUS: Internettaugliches Administrieren für Energieversorger
InnoSolv und ABACUS Research haben eine neue Software-Generation ihrer im Energieversorgermarkt erfolgreichen Lösung IS-E/ABACUS entwickelt. Mit der neuen Software-Generation setzen die beiden im Markt für Energieversorger etablierten Anbieter ihre Zusammenarbeit fort. In der Schweiz setzen heute 390 Werke mit zusammen 1,9 Millionen Zählern die Lösung IS-E/ABACUS ein. Alle Module stehen jetzt auch via Internet zur Verfügung, wie dies anlässlich der kürzlich durchgeführten Kundentagung mit über 200 Teilnehmern präsentiert wurde.
Für diese moderne Software wurden in den letzten Jahren mehrere hundert Personenjahre in die Entwicklung investiert. Die Programmierer haben dafür auf die aktuellsten IT-Techniken gesetzt, um etwa die Einbindung für das Cloud Computing, die Nutzung des Online-Mietverfahrens Software-as-a-Service (SaaS) und die Integration von so genannten Smart-Metering-Prozessen, welche die kaufmännische und technische Sicht näher zusammenbringen, optimal zu unterstützen. IS-E/ABACUS hat nun eine umfassende SOA-Architektur, beispielsweise für den erleichterten Einbau von Online-Portalen.
Die neue Software-Generation baut auf den über viele Jahre gewachsenen Funktionalitäten auf und ist zu vorherigen Programmversionen kompatibel. Sie zeichnet sich durch ihre Skalierbarkeit, ein rollenbasiertes Benutzerkonzept und die Mehrsprachigkeit aus. IS-E/ABACUS lässt eine hohe Individualisierung zu. So sind nun mit den Workflow-Services geführte Abläufe, Assistenten, Benachrichtigungen, aber auch spezielle Eingabeprüfungen möglich. Zum neuen Leistungsspektrum gehören der elektronische Datenaustausch, etwa für E-Rechnungen oder Energiedatenmanagementsysteme (EDM), das Einlesen von Originalbelegen und als weiterer Höhepunkt die integrierte Messaging-Funktion für die Direktkommunikation zwischen den Programmanwendern. Als Rich Internet Application (RIA) verhält sich die neue Software auf jedem Rechner auch bei der Nutzung via Internet so, als ob sie in einem Firmennetzwerk oder lokal genutzt würde. Ihre Grundlagen sind das Betriebssystem Windows und die Datenbank Microsoft SQL Server. Für den qualitativen Quantensprung müssen die Kunden nicht zusätzlich in die Taschen greifen: Die neue Software-Generation steht im Rahmen der ordentlichen Software- Wartung unentgeltlich zur Verfügung. (Patrick Hediger) http://www.abacus.ch