Software
Im Gegensatz zu den festen Bestandteilen des PCs, der Hardware, lässt sich Software nicht anfassen. Dennoch ist sie genauso essentiell für den Betrieb des Computers. Bereits beim Einschalten des PCs kommt Software in Form des BIOS (Basic Input/Output System) oder UEFI (Unified Extensible Firmware Interface), zusammengefasst unter dem Begriff Firmware, zum Einsatz.
Danach übernimmt das Betriebssystem als zentraler Software-Bestandteil, unterstützt von Treibern, Dienstprogrammen und Middleware. Schliesslich umfasst der Begriff noch sämtliche Anwendungsdaten, also Programme sowie die vom Anwender genutzten und erzeugten Text-, Ton-, Bild- und sonstigen Dateien.
In dieser Rubrik finden Sie Meldungen und Artikel zu allgemeinen Software-Themen, die nicht durch eigene Themenseiten abgedeckt werden.
13.06.2007
      
      Pinnacle Studio 11 vorgestellt
        Avid Technology hat die nächste Generation der Pinnacle Studio?-Produktfamilie seiner Consumer Division Pinnacle Systems, Inc. angekündigt. Pinnacle Studio 11 umfasst drei Produktversionen, die auf ...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    13.06.2007
      
      Apple: Leopard so gut wie fertig
        Bei der WWDC07 präsentiert Steve Jobs eine nahezu fertige Version von Mac OS X Leopard. Wie schon im Vorjahr stellt der Chef persönlich zehn wesentliche Funktionen vor. Mac OS X 10.5 Leopard bekommt...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    12.06.2007
      
      Safari-Browser für Windows eher Alpha als Beta
        Am Montag hat Apple-Chef Steve Jobs die Public Beta von Safari 3 für Mac und Windows vorgestellt. Was auf dem Mac problemlos zu laufen scheint, sorgt bei den Windows-Nutzern für leider meist negativ...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    11.06.2007
      
      Parallels Desktop 3.0 wie 3D
        Parallels hat die US-Version von Parallels Desktop 3.0 for Mac fertig gestellt. Die deutsche Version soll noch im Juni folgen. Mit der Software können auf einem Intel-Mac die Betriebssysteme Windows...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    07.06.2007
      
      Fernzugriff für Macs mit LogMeIn
        Ab sofort können Apple-Nutzer über das Internet auf ihren Mac zugreifen, als sässen sie selbst direkt davor - auch von einem Windows PC aus und noch dazu kostenlos. Die Vorabversion von LogMeIn Free...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    04.06.2007
      
      Neuer RealPlayer von RealNetworks speichert Streams
        Auf Online-Videoplattformen kommen neue Probleme zu. Denn der neue Mediaplayer von RealNetworks will es Internet-Nutzern ermöglichen, Streaming-Videos nicht nur abzuspielen, sondern auf ihre Festpla...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    03.06.2007
      
      Photoshop Plug-in für Google 3D Warehouse
        Ein neues Software Add-on für Photoshop CS3 Extended liefert direkten Zugang zu freien 3D-Inhalten bei Google. Wie Adobe Systems und Google heute ankündigen, lassen sich freie 3D-Inhalte des Google ...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    03.06.2007
      
      Tote Links finden
        Wenn Sie Ihre Webseite nicht mit einem cleveren Content-Management-System verwalten, sondern Seiten mit einem simplen HTML-Editor erstellen, dann passiert es Ihnen relativ schnell, dass Sie den Über...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    02.06.2007
      
      RC für Parallels Desktop for Mac 3.0
        Parallels hat den ersten Release Candidate (RC) von Parallels Desktop for Mac 3.0 fertiggestellt. Die neue Version der Virtualisierungssoftware, mit der Mac-User Windows, Linux und andere Betriebssy...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    01.06.2007
      
      SeaMonkey 1.1.2 und Firefox 2.0.0.4 erschienen
        Gleich mehrere Sicherheitslücken werden von den Entwicklern in den Mozilla-Projekten Firefox und SeaMonkey geschlossen. Die Lücken erlaubten Angreifern, Schadcode einzuschleusen, Cross-Site-Scriptin...  
                              
               weiterlesen